000 Österreicher einen Oldtimer besitzen und diese einen Bestandswert von 3,7 Milliarden Euro haben. Die wirtschaftliche Bedeutung derOldtimerbranche wird mit 690 Millionen Euro beziffert -einbezogen werden direkte und indirekte Ausgaben. 50 Prozent der Fachbetriebe rechnen mit steigenden Umsätzen.

Kfz-Bestand in Wien gestiegen

Der ARBÖ wies darauf hin, dass der Fahrzeugbestand in Wien steige und "sinkende Kfz-Zulassungszahlen der Wunschtraum so mancher Öko-Aktivisten" seien. So habe der Pkw-Bestand in Wien seit dem Jahr 2012 von 679.492 bis zum Jahr 2016 auf 692.847 Stück zugelegt. Auch der Gesamt-Kfz-Bestand sei gestiegen.

Opel Wien feierte 35-jähriges Firmenjubiläum

Unter dem Motto "Drehmomente -von Menschen, Getrieben und Motoren" feierten rund 3.500 Gäste das 35-jährige Bestehen des Werks in Wien-Aspern. Sie nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Werks zu werfen.

Magna: 2. Lackiererei

Aufgrund der guten Auftragslage am Fahrzeug-Auftragsfertigungsstandort von Magna in Graz errichtet der Automobilzulieferer eine zweite Lackiererei im 75 km entfernten Maribor in Slowenien. Der Start zum Bau des neuen Standorts, in den Magnaüber 86 Millionen Euro investiert, ist bereits erfolgt. Bis Ende 2018 soll der Bau des Werkes beendet sein. Die Aufnahme des Betriebs der Anlage ist für Anfang 2019 geplant. Auch das Recruiting der etwa 400 neuen Mitarbeiter hat bereits begonnen. Die große Nachfrage nach Entwicklung und Auftragsfertigung durch BMW, Mercedes-Benz und Jaguar Land Rover hat für eine gute Auslastung des Werkes in Graz gesorgt.

2019