Beim Autohaus Keusch hat die Karosseriereparatur eine langjährige
Tradition und ist in Zusammenarbeit mit R-M ein wichtiges Standbein
des Unternehmens. Die Marken Toyota, Lexus und Maserati stellen hohe
Anforderungen, die auch bei Fremdmarken erfüllt werden.
Denn der Ursprung des Hauses geht auf einen Lackierbetrieb zurück,
ehe man in den Auto handel eingestiegen ist und schließlich als einer
der wichtigsten Wegbegleiter den Höhenflug der Marke Toyota in
Österreich maßgeblich begleitet hat. Mit Lexus und Maserati hat sich
das Markenportfolio in den vergangenen Jahren dann wieder erweitert
und auch im BereichLack-und Karosserie hat man die Kundenbasis
verbreitert.
Generell hat die Firma Keusch mit den vertretenden Marken hohe
Anforderungen zu erfüllen. Bei Toyota und Lexus ist durch den hohen
Hybrid-Anteil die Hochvolt-Kompetenz gefragt. Bei den Sportwagen wie
Maserati sind es die speziellen Materialien wie
Kohlefaserverbundstoffe, Aluminium und Magnesium, die Schulungen,
Zertifizierungen, entsprechende Fertigkeiten und Geräte erfordern.
Dass es sich dennoch um keine abgehobene Elite- Werkstatt handelt,
beweist das Team täglich bei der Instandsetzung von hauseigenen
Gebrauchtwagen und vor allem mit einem hohen Fremdmarkenanteil. "Etwa
40 Prozent der Fahrzeuge in unserer Lackiererei kommen nicht von
unseren Marken. Erreicht wurde das mit hoher Qualität, die sich in
ganz Wien herumgesprochen hat", erklärt Betriebsleiter Ing. Aurel
Bucur.
Kontinuität und Loyalität bei Lieferanten
Nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern auch bei den Lieferanten
setzt Keusch auf Kontinuität und Loyalität. So sind die Produkte von
R-M und die Betreuung durch Wolfgang Vogl seit vielen Jahren fixer
Bestandteil der Karosserieabteilung der Firma Keusch. Eine
Zusammenarbeit, die nicht nur auf Tradition basieren kann, vielmehr
ist der Lacklieferant laufend gefordert, die steigenden Ansprüche zu
erfüllen. "Man darf nie glauben, einen Kunden fix zu haben. Man muss
sich ständig hinterfragen und immer am neuesten Stand sein", so Vogl:
"Die Firma Keusch ist immer für Innovationen und den technischen
Fortschritt offen." Bucur ergänzt: "Wir entscheiden gemeinsam mit
Lieferanten und Mitarbeitern, welche Schritte wir setzen."
Antworten auf schwierige Fragen
"Ich habe nicht die Zeit, um mich mit allen Entwicklungen zu
beschäftigen. Ich brauche einen Partner, der mir sagt, was Sinn
macht", erklärt Bucur. Eine langjährige Partnerschaft überlebt
schließlich nur, wenn beide Seite Vorteile haben. Für Vogl, die Marke
R-M und den Konzern BASF ist wichtig, Antworten auf schwierige Fragen
zu liefern. Mit dem Lack-Verkaufhat das mittlerweile wenig zu tun.
Neben der professionellen, persönlichen und umfassenden Betreuung
muss natürlich das Produkt passen und immer auf dem neuesten Stand
sein. "Beispielsweise haben wir nach der Vorstellung des kratzfesten
Lacks von Lexus auch gleich eine Lösung von R-M erhalten", erinnert
sich Bucur. Das Erfolgsrezept von Keusch: "Guter Ruf, guteQualität,
gute Mitarbeiter." Und gute Lieferanten!