Während die Margen im Autoverkauf ständig sinken, gibt es mit
Finanz-und Versicherungsdienstleistungen ein effizientes und modernes
Instrument, die Kundenbindung und auch die Erträge zu erhöhen.
carplus hat dazu die passenden Lösungen.
Die Bedeutung von Finanz-und Versicherungsdienstleistungen im
Autohaus hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, die
Gründe dafür sind vielfältig. So hat sich die Markenloyalität der
Kunden deutlich reduziert, die Kundenbindung ist wesentlich
schwieriger geworden. Gleichzeitig sind die Anforderungen nach einer
"Alles-aus-einer-Hand"-Lösung gestiegen. Entweder die Angebote müssen
besonders günstigoder besonders bequem sein: kaufen, einsteigen,
losfahren. Nicht zuletzt hat sich die Ertragssituation im
Neuwagenverkauf drastisch verschlechtert, sowohl für das Autohaus wie
auch für den Verkäufer sind die Margen aus dem Neuwagensegment kaum
mehr ausreichend. Eine Antwort auf alle diese Bereiche liegt in der
Finanz-und Versicherungsdienstleistung.
Auf den Autohandel spezialisiert
Mit der eigens dafür gegründeten Tochtergesellschaft carplus hat sich
die Wiener Städtische als eines der größten Versicherungsinstitute
Österreichs vor mehr als 10 Jahren auf das Thema konzentriert. "Damit
haben wir eigene Strukturen für das Autohaus geschaffen und mit jenen
der Wiener Städtischen verbunden", erklärt carplus-Geschäftsführerin
Sabine Stiller. Das Versicherungsgeschäft ist nicht die
Paradedisziplin eines leidenschaftlichen Autoverkäufers, umso
wichtiger ist daher die Unterstützung. 9 Außendienst-Mitarbeiter von
carplus, die allesamt aus dem Autohaus kommen, stehen für die
generelle Betreuung, für Schulung und Spezialfragen zur Verfügung.
300 Mitarbeiter der Wiener Städtischen helfen in der täglichen
Abwicklung, der Polizzierung oder der Zulassung.
"Die persönliche Betreuung ist entscheidend", weiß Geschäftsführer
Franz F. Gugenberger. Dabei hat carplus nicht nur die personelle
Struktur geschaffen, sondern auch die Systeme entwickelt und
perfektioniert. Teilweise sind die elektronischen Lösungen in die
Verkäuferlösungen der Hersteller integriert, vereinfachen und
beschleunigen damit die Abwicklung.
Kundenbindung im Schadensfall
Neben Zusatzertrag und One-Stop-Shopping ist die Kundenbindung nach
dem Kauf ein wesentlicher Vorteil einer Zusammenarbeit mit carplus.
Das Autohaus ist erster Ansprechpartner im Schadensfall und hat damit
die besten Chancen, den Reparaturauftrag zu bekommen.
Im Kaskofall kann immer bis zu 80 Prozent des Zeitwertes repariert
werden, bei Bedarf auch darüber hinaus. Und falls sich die Reparatur
nicht mehr rechnen sollte, sind die besten Voraussetzungen für einen
Neukauf in diesem Betrieb gegeben.