Mit dem GLA hat Mercedes-Benz eine junge Kundschaft im Visier, die in
der Stadt verwurzelt ist und am Wochenende gerne mal aufs Land
prescht -Offroad steht da aber nicht am Programm.
Zwischen 20 und 35 Jahren alt, erfolgreich und glücklich im Job, in
der Freizeit reise freudig und abenteuerlustig, aber im Alltag in der
Stadt verwurzelt. Dazu noch etwas mehr Kohle am Konto als der
Durchschnitt: So oder so ähnlich muss die Marketingabteilung damals
bei der Entwicklung des Mercedes-Benz GLA die Zielgruppe definiert
haben. Passenderweise sind das auch die Attribute, die man dem
Kompakt-SUV selbst zuschreiben könnte. Vor allem als 200d kommt er
mit der ausgeglichenen Mischung zwischen aufgeschlossenem
Konservatismus beim Verbrauch und progressivem Design ganz nah an die
Geisteshaltung seiner Kunden ran. Spaß haben, ja bitte, aber immer
ein bisschen ernst bleiben, lautet die Devise der angesprochenen
Klientel.
So ist der GLA ein wirklich tolles Stadtauto, das vor allem
Normalgewachsene mit bequemen Sitzen, guterÜbersicht und kompakten
Außenmaßen überzeugt. So schiebt sich der GLA etwa in jede noch so
knappe Parklücke im Wiener Bobo-Bezirk Neubau und kann auch beim
Kilometerfressen auf der Autobahn sowie auf gepflegten
Schotterstraßen überzeugen. Das Platzangebot reicht jedenfalls völlig
für den gachen Kurztrip von vier Hipster-Burschen an den Schneeberg.
Der Kofferraum (421 bis 1.234 Liter) schluckt neben der
Afri-Cola-Kiste auch die Retro-Rucksäcke und die ausgetragenen
Wanderschuhe vom Opa, die seit 1982 auf dem Dachboden vergammeln und
heute wieder perfekt zu den zerschlissenen und derzeit wieder
besonders hippen Boyfriend-Jeans passen. Dass man in denen nicht
sonderlich gut wandern, sondern vor allem fein auf der Hütte sitzen
kann, passt ins Bild des Lifestyles.
Onroad, nicht offroad
Und da schließt sich wiederum der Kreis zum GLA: Vor allem mit dem
optionalen - und sehr feschen -AMG-Styling-Paket rückt er endlos weit
weg von der Vorstellung eines geländetauglichen SUV. Selbst
ausgefahrene Waldwege möchte man dem asphaltnahen Kompaktwagen nicht
zumuten, da schlichtweg nicht genug Bodenfreiheit vorhanden ist. Ist
das für einen persönlich in Ordnung, findet man mit dem GLA einen
treuen allradgetriebenen Begleiter für den Alltag, der mit dem 136 PS
starken Vernunft-Diesel auch in puncto Verbrauch (5,5 Liter reichen
im Alltag) und Akustik überzeugt.
Mercedes-Benz GLA 200d 4matic
Hubraum | Zylinder 2.143 cm3 | 4
Leistung 136 PS (100 kW) bei x.x00/min
Drehmoment 300 Nm bei 1.400/min
0–100 km/h | Vmax 9,5 s | 205 km/h
Getriebe 7-Gang aut.
Ø-Verbrauch | CO2 4,8 l Diesel | 127 g/km (EU6)
Länge / Breite / Höhe 4.523 | 1.804 | 2.045 mm
Leergewicht 1.595 kg
Kofferraum 421–1.234 l
Nutzlast 495 kg
Anhängelast 1.800 kg
Basispreis | NoVA 40.380€ (exkl.) | 7 %
Das gefällt uns: der vernünftige Motor, die Optik, die Sitze
Das vermissen wir: mehr Bodenfreiheit, niedrigere Preise
Die Alternativen: Infiniti QX30, Audi Q2, Fiat 500X, Lexus
NX
Werksangaben