Im Hype um all die neuen Technologien neigt man gern dazu, die herkömmlichen als veraltet abzutun. Dass Erprobtes mit dem Neuen oft mehr als nur mithalten kann, stellt der oberösterreichische Batterie-Erzeuger Banner mit einem äußerst zeitgemäßen Recycling-Kreislauf unter Beweis, in dem die Starterbatterien zu 100 Prozent einer Wiederverwendung zugeführt werden können.

Ressourcenschonendes Wirtschaften

Banner ist Gründungsmitglied des Umweltforums Starterbatterien (UFS). In den vergangenen 20 Jahren wurden österreichweit über 15 Millionen ausgediente Starterbatterien eingesammelt und zu 100 Prozent wiederverwertet.

"Damit erzielt dieses Produkt die höchste Sammelquote unter allen recycelbaren Gütern am Markt -höher als bei Glas oder Papier", ist Banner- Geschäftsführer Andreas Bawart überzeugt. Die 160.000 Tonnen Blei sind nur ein Teil der Rohstoffe, die Banner in seinen Produkten einer nachhaltigen Wiederverwendung zugeführt hat, auch Schwefelsäure und Polypropylen wurden recycelt.

Rund 2 Millionen Euro investiert der oberösterreichische Konzern laut eigenen Angaben allein am Standort Linz-Leonding jährlich in Umweltschutzmaßnahmen, die über das Recycling alter Batterien hinausgehen -etwa fortgeschrittene Filtertechnologien, welche die Emissionswerte weit unter das gesetzlich geforderte Niveau drücken. (RED)