Kundenzufriedenheit ist einer der wichtigsten Parameter, mit denen dieösterreichischen Importeure ihre Händler bewerten. Doch wie zufrieden sind die Händler mit den Importeuren? Das wollen wir wieder wissen und die Umfragen für die 2. Auflage des MarkenMonitors sind voll im Gange. Wie im Vorjahr hat der A&W Verlag die Federführung bei diesem Projekt, wissenschaftlich begleitet vom Institut für Automobilwirtschaft und der puls Marktforschung, die in Deutschland enorme Erfahrung auf diesem Gebiet haben. Unterstützt wird die Erhebung vom Bundesgremium des Fahrzeughandels, der Bundesinnung für Kfz-Technik und dem Verband österreichischer Kfz-Betriebe.

Wie im Vorjahr geht es in den etwa 15 Minuten dauernden Telefon-Interviews um Ertragschancen mit der jeweiligen Marke ebenso wie um Vorgaben des Herstellers, Garantieabwicklung oder Schulungsangebote. Auch einige neue Aspekte wurden in die Befragung aufgenommen.

Händler sollen offen reden -nur so bringt es etwas

"Wir garantieren, dass alle Aussagen zu 100 Prozent sicher sind", sagt Komm.-Rat Ing. Josef Schirak, einer der Initiatoren. "Kein Importeur wird je erfahren, welcher Händler welche Aussage gemacht hat. Das war schon 2016 so und mir sind keinerlei Klagen zu Ohren gekommen." Die Händler sollten sich keinesfalls von den Importeuren beeinflussen lassen.

Komm.-Rat Fritz Nagl, Bundesinnungsmeister für Kfz-Technik, will auch wissen, ob die Branche sich durch die vielen neuen freien Gewerbe bedroht fühlt. Für Stefan Hutschinski, Obmann des Verbands österreichischer Kfz-Betriebe (VÖK), war bereits die 1. Auflage sehr hilfreich in den Verhandlungen mit den Importeuren. Er interessiert sich vor allem für die Frage, ob sich die einzelnen Importeure im Vergleich zum Vorjahr verbessert oder verschlechtert haben.

Sonderausgabe mit allen Detailergebnissen

Wir planen auch heuer wieder eine Sonderausgabe von "AUTO&Wirtschaft", umüber die Ergebnisse des MarkenMonitors zu berichten.

Haben Sie Fragen zum MarkenMonitor?

Dr. Konrad Weßner Geschäftsführer von puls Marktforschung T: +49 911 95 35 400 E: wessner@puls-marktforschung.de