Zehn Reifenmodelle der Dimension 224/45 R18 hat auto motor und sport im heurigen Winterreifentest unter die Lupe genommen. Dazu wurden die Pneus auf ein BMW 430i Gran Coupé montiert. Den Sieg mit dem einzigen "sehr empfehlenswert" holte sich der Continental WinterContact TS 850 P, wobei die Gesamtperformance des Reifens überzeugt hat. "Sehr gute Balance auf Schnee, überragend sicher auf Nässe, überzeugend und sportiv auf trockenem Asphalt", lautete das Urteil der Tester. Dabei konnte sich der Konzern noch über ein weiteres Top-Ergebnis freuen. Der erst im Frühjahr vorgestellte Semperit Speed-Grip 3 erreichte mit Rang 3 ebenfalls einen Platz am Podium. Dabei überzeugte vor allem seine hervorragende Leistung auf Schnee. "Überragende Traktion und überlegene Bremseigenschaften auf Schnee, sichere Kurvendynamik auch auf Nässe", so die Beurteilung der Tester.

ÖAMTC und ARBÖ

BeimÖAMTC-Test der Dimension 195/65 R15 steht der Continental WinterContact TS 860 an der Spitze des Vergleiches und erlaubt sich keine Schwäche. "Bester bei Nässe, sehr gut bei Schnee und Kraftstoffverbrauch", so das Urteil. Beim Test der SUV-Reifen mit der Dimension 215/65 R16 holt sich der Continental WinterContact TS 850 P SUV eine solide Bewertung mit sehr guten Ergebnissen beim Verschleiß sowie guter Beurteilung auf trockener Fahrbahn, bei Nässe und Schnee. Das gleiche Modell erreicht in der Dimension 235/55 R17 beim ARBÖ-SUV-Test den dritten Platz. (GEW)