Falken baut seine Produktpalette weiter aus und stellt dem Eurowinter
HS01 eine SUV-Ausführung zur Seite.
Falken ist in Europa auf Wachstumskurs. Nach der erfolgreichen
Einführung des Eurowinter HS01 ist das Angebot für das nach wie vor
wachsende Segment der SUVs eine logische Entwicklung. Dabei wurden
die Vorteile des erfolgreichen Winter- Modells auf die Anforderungen
von SUVs angepasst. So sollen neue Entwicklungstechnologien ein hohes
Maß an Laufrichtungsstabilität, erstklassige Aquaplaning-Resistenz
sowie sehr guten Grip bei Nässe, Eis und Schnee bieten. Darüber
hinaus gewährleisten moderne Technologien Stabilität und
Fahrsicherheit. Durch Advanced 4D-Nano-Design werden in Verbindung
mit dem japanischen Supercomputer die Mischungsbestandteile des
Reifens, speziell die Polymerverkettungen im Nano-Bereich, simuliert
und dann optimiert. Dadurch wird ein klassischer Zielkonflikt in der
Reifenherstellung reduziert und die Abriebfestigkeit bei
gleichbleibend hoher Nassperformance erhöht.
Umfangreiches Sortiment
"Mit der Einführung eines Winterreifens speziell für SUVs setzen wir
konsequent unsere Strategie fort, in wachsenden und ertragsreichen
Segmenten ein umfangreiches Sortiment anzubieten", erklärt Günther
Riepl, Director Austria, Swiss and Eastern Europe bei Falken Tyre
Europe. Der Eurowinter HS01 SUV ist in 12 Größen verfügbar. 2018 soll
das Lieferprogramm um weitere 27 Größen erweitert werden. Insgesamt
sollen Felgendurchmesser von 16 bis 19 Zoll in den Serien 55 bis 70
produziert werden.
Zusätzliche Größen
Auch das aktuelle Winterreifenangebot wurde noch einmal erweitert:
"Wir haben dem Sortiment des Eurowinter HS01 und Eurowinter VAN01
weitere Dimensionen hinzugefügt -77 Größen im Pkw-Segment und 17
Größen im Light-Truck/Van-Segment. Damit erzielen wir in diesem
Bereich eine höhere Marktabdeckung", so Riepl. Der Eurowinter VAN01
punktet seit 2016 mit sehr guter Schnee- Traktion sowie deutlich
verlängerter Lebensdauer.
Das bewährte Programm für leichte Nutzfahrzeuge sowie das neue
SUV-Angebot standen bei der Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2017 Ende
September in Karlsruhe ebenso im Mittelpunkt wie die Lkw- Lösungen
des japanischen Herstellers. Diese setzen sich aus dem Falken BI851
für die Antriebs-und dem RI151 für die Lenkachsen zusammen, darüber
hinaus ist der Falken GI388 sowohl für Lenk-wie auch Antriebsachsen
verfügbar.
Für die weitere Stärkung der Markenbekanntheit ist Falken mit einem
Porsche und einem BMW M6 GT3 sowie beim Red Bull Air Race im
Sponsoring aktiv. Zudem ist Falken im Audi Sportpark des
Bundesligavereins FC Ingolstadt 04 vertreten und auch globaler
Reifenpartner des Liverpool FC. (GEW)