In den vergangenen Jahren hat sich die AutoBank als Spezialist in der Kfz-Finanzierung etabliert: Doch vierrädrige Fahrzeuge (wie es der Name der Bank vermuten ließe) sind nicht die einzigen, die vom Team um Vorstand Gerhard Dangel betreut werden. Auch der Zweiradbereich wird immer wichtiger. Daher sieht Dangel auch viele neue Chancen, und zwar auf unterschiedlichen Gebieten: einerseits bei Händlern, die sowohl Autos wie auch Zweiräder anbieten, andererseits auch bei jenen, die sich ausschließlich auf Zweiräder spezialisieren. Doch genau darin liegt eine gewisse Schwierigkeit: "Reine Zweiradhändler sind anders als Autohändler - und Motorradfahrer sind eine andere Klientel als Autofahrer", sagt Dangel. Denn Motorradfahrer sind oft nur in ihrer Freizeit (und auch nur in der wärmeren Jahreszeit) aktiv. Ihre Zahl hat vor allem in urbanen Gebieten massiv zugenommen, weil die wendigen Zweiräder in den Städten mehr Beweglichkeit und Flexibilität ermöglichen.

Im Gegensatz zu den klassischen Hausbanken bietet die AutoBank mehr Flexibilität und "just in time" bei den Finanzierungsanträgen -ganz egal, ob es sich um Leasing oder Kredit handelt. Weiters bietet die AutoBank Kombi-Angebote aus Finanzierung und Versicherung ohne Selbstbehalt.

Günstige Finanzierung bedeutet mehr Spielraum

Mit dem "AutoBank goes Bike"-Paket hat der Endkunde nicht nur eine günstige Finanzierung und perfekte Absicherung zur Hand, sondern auch einen größeren finanziellen Spielraum für andere Anschaffungen.

Genau diese Vorteile müssten die Vertriebspartner der AutoBank ihren Kunden in den Kauf-und Finanzierungsgesprächen näherbringen, sagt Dangel. "So kann der Händler die Kauf-Entscheidung attraktiver gestalten." Letztlich sei es wichtig, möglichst viele zufriedene Kunden im Haus zu haben, am besten Zweiradfahrer ebenso wie jene mit einem Auto. (MUE)