Deutliche Zuwächse im Kfz-Geschäft lassen die österreichischen
Leasing-Gesellschaften jubeln. Dementsprechend gut war die Stimmung
beim "Leasing-Forum" Mitte September in Wien.
Jeder im Saal dachte sich wohl das Gleiche: Eigentlich hat sie recht,
die Referentin! Die Rede ist von der "Digital-Therapeutin" Anitra
Eggler, die beim "Leasing-Forum" am 14. September in Wien zum Thema
"Vom Handy versklavt, von E-Mails getrieben" referierte. Sie gab den
Zuhörern, großteils (vom Handy getriebene) Manager,
"Selbstverteidigungs-Tipps", wie sie die Macht über ihre digitale
Kommunikation zurückgewinnen können. Ihr Resümee: "So verschaffen Sie
sich mehr Zeitoasen und können Ihre Kussbilanz verbessern!"
Die meisten Zuhörer hatten diese Tipps bitter nötig: Denn das heurige
Jahr verschaffte vielen von ihnen mehr Arbeit (aber wohl auch mehr
berufliche Befriedigung): Immerhin ist das Leasing-Neugeschäft in den
ersten 6 Monaten im Jahresvergleich um 6,1 Prozent von 3,172
Milliarden Euro auf rund 3,366 Milliarden Euro angestiegen. Insgesamt
rund 110.000 neue Verträge wurden abgeschlossen. Das sind ein Plus
von 7 Prozent und ein Allzeithoch in diesem Bereich. Das gesamte
Volumen aller 614.494 Leasingverträge liegt übrigens bei 22
Milliarden Euro.
Plus beim Kfz-Leasing, Minus bei Mobilien
Besonders erfreuliche Daten lieferte heuer die Kfz-Branche: Sie ist
mit einem Anteil von 75,4 Prozent am Leasing-Neugeschäft die weitaus
wichtigste Sparte vor den Bereichen Mobilien Inland (19,9 Prozent)
sowie Immobilien Inland (4,7 Prozent). Von den 3,366 Milliarden Euro
an neuem Leasing- Volumen entfielen damit 2,540 Milliarden Euro auf
den Kfz-Bereich (nach 2,326 Milliarden im Jahr davor). Hingegen sank
der Wert des Neugeschäfts im Mobilien-Leasing von 696 auf 669
Millionen Euro; beim Immobilien-Leasing gab es einen leichten Zuwachs
von 10 auf 157 Millionen Euro.
Mehr als 100.000 neue Kfz-Verträge
Durch das 9,3-prozentige Plus beim Kfz-Leasing wurden erstmals mehr
als 100.000 Neuverträge in einem Halbjahr abgeschlossen. Damit liegt
die Leasingquote im Kfz-Bereich (der neben Pkws auch Motorräder,
Busse und Lkws umfasst) bei 40,2 Prozent. Im gewerblichen Bereich
wurden sogar 48,5 Prozent aller Neuwagen über Leasing finanziert. Der
Bestand an Fuhrparkmanagement-Verträgen wuchsim 1. Halbjahr um 17,3
Prozent auf 1,7 Milliarden Euro.
Übrigens: Das nächste "Leasing-Forum" findet im September 2018 statt.
Genug Zeit also für die Damen und Herren in der Branche, ihre
digitale Kommunikation zu verändern und sich mehr Zeitoasen zu
verschaffen (MUE)