Bis 2020 plant Alessandro Chieppi, Chef des SsangYong-Importeurs
SYMA, inÖsterreich den Marktanteil auf 1 Prozent zu steigern. Die
Ökoprämie unterstützt das Ziel bis Ende und der neue Rexton ab Mitte
Oktober 2017.
Das auf 4,85 Meter Länge und 1,96 Meter Breite gewachsene
Flaggschiff, das als Markenbotschafter von SsangYong gilt, wurde vor
der IAA in Wien vorgestellt. In Österreich soll das -gegenüber dem
Vorgänger höher positionierte -SUV mit Design, Top-Material und
Verarbeitung sowohl neue als auch bestehende SsangYong-Kunden
ansprechen.
Verdopplung von Händlern und Verkäufen als Ziel
Der - ursprünglich noch unter Daewoo vertriebene - Allradler hat die
Marke SsangYong in Österreich populär gemacht und gilt als stabiler
"Restwertriese" seiner Klasse, der in Österreich recht häufig
anzutreffen ist. Chieppi plant, um das Ziel der Verdopplung der
Verkäufe "Jahr für Jahr" - und das auch bereits 2017 -zu erreichen,
eine Verdopplung der Zahl der Händler: Langfristig sollen es 30
SsangYong-Betriebe in Österreich werden. Jeder Standort soll zunächst
pro Jahr etwa 15 Autos, in einem bis eineinhalb Jahren 35 Fahrzeuge
absetzen. Für Österreich sei das Thema Allradantrieb besonders
wichtig, deshalb hebe man dies auch in der Kommunikation hervor. Dass
die neue Marktstärke von 1 Prozent Marktanteil zusätzlich durch
"aggressives Pricing" erreicht werden soll, lässt Chieppi dabei nicht
unerwähnt. (ENG)