Bei der Porsche Bank sorgt die Einführung des Schaden-Tracking für
noch mehr zufriedene Kunden: Denn diese haben nun mehr Transparenz im
Schadenfall.
Wie weit ist eigentlich die Abwicklung meines Schadens? Das ist eine
jener Fragen, die Versicherungskunden nach einem Unfall am häufigsten
hören. Wenn sie bei der Porsche Versicherung eine Kasko-Polizze
abgeschlossen haben, lässt sich diese Frage nach wenigen Klicks
beantworten. Verantwortlich dafür ist das Schaden-Tracking.
Die Online-Schadenmeldung erfolgt entwederüber das Kundenportal, die
Homepage der Porsche Bank oder über die mobile App. Dem Kunden werden
nur jene Felder angezeigt, die er bei der jeweiligen Schadenart
benötigt. Der gesamte Prozess gliedert sich in 3 Phasen, nämlich
Aufnahme, Bearbeitung und Abschluss. Egal, wie weit das Verfahren
gerade ist -der Kunde kann sich jederzeit online mit wenigen Klicks
darüber informieren, wie es gerade läuft.
"Schritt in Richtung umfassender Kundenservice"
Vor allem wird der Versicherungsnehmer sofort informiert, wenn sich
der Statusändert -also zum Beispiels die Bearbeitungsphase
abgeschlossen ist. Als "schnell, transparent und unkompliziert"
bezeichnet Mag. Hannes Maurer, Vorstand der Porsche Bank, das
Schaden-Tracking: "Ein weiterer Schritt in Richtung umfassender
Kundenservice." (MUE)