Einfache und präzise Farb-und Effektmessung sind der erste Schritt
zur erfolgreichen Lackreparatur. Bei Lack&Technik wurde in diesem
Bereich nun ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Wir können Lackierbetrieben mit diesem weltweit besten
Farbtonmessgerät von Cromax eine wesentliche Erleichterung für die
Farbtonbestimmung bieten", sagt Rudolf Weismann von Lack&Technik.
"Ich selbst bin von der Präzision und Handlichkeit des Geräts
begeistert." Der Chef des in Linz ansässigen Cromax-Importeurs für
Österreich nimmt mit seiner Vertriebsmannschaft an einer Schulung
teil, bei der Experten des Herstellers die Funktionsweise und
Vorteile des ChromaVision Pro Mini erklären und demonstrieren.
Im Schulungszentrum in Linz
Das Schulungszentrum des Linzer Lack-und Lackierzubehörvertriebs ist
für die Veranstaltung optimal ausgestattet. In den Räumlichkeiten
finden regelmäßig Seminare für Kunden des Unternehmens statt -von
Designschulungen bis zu Kursen für die perfekte Anwendung von
Kalkulationssoftware.
An diesem Tag geht es jedoch um Farbton-und Lackeffektvermessung. Das
Gerät, das hier österreichweit erstmals vorgeführt wird, das
ChromaVision Pro Mini, ist besonders klein und mit einer Hand zu
bedienen. Es übermittelt Daten kabellos an den Werkstattrechner und
misst gleichzeitig den Farbton und die Metallicgröße aus.
Die Messdaten werden dann via Internet zur Datenbank ChromaWeb
geschickt, welche die beste Rezeptur für die anstehende Reparatur
ausgibt. Einmal gesuchte Mischungen werden gespeichert und können bei
Bedarf wieder abgerufen werden.
Gute erste Eindrücke -und eine Einladung
Die Schulungsteilnehmer von Lack&Technik haben an 2 Tagen
Gelegenheit, sich in Theorie und Praxis mit dem neuen System vertraut
zu machen. Das erste Fazit fällt positiv aus. "Mit Farbkarten und DVD
hatten Lackierer bisher die Möglichkeit, unter circa 50.000 Farbtönen
den benötigten Farbton zu finden. Das ChromaVision Pro Mini holt sich
die Farbtöne via Internet aus einer weltweiten Datenbank und hat die
Möglichkeit, sich an mehr als 250.000 Farbtönen zu bedienen", umreißt
Weismann die Vorteile kurz und richtet auch gleich eine Einladung an
potenzielle Kunden: "Ich lade alle Lackierbetriebe -egal mit welchem
Lacksystem sie derzeit arbeiten -zu einer kostenlosen Präsentation
bei uns im Schulungszentrum ein." (KAT)