Es war fraglos eine der größten Überraschungen in diesem an Übernahmen nicht gerade schwachen Jahr: die Übernahme des österreichischen Online-Portals gebrauchtwagen.at durch den - im Vergleich dazu - europäischen Giganten Auto-Scout24. Jetzt, ein paar Wochen nach dem Abschluss des Verkaufs, geben die Verantwortlichenauch Details ihrer Pläne bekannt. Das Wichtigste, wie wir bereits in A&W 9/17 geschrieben haben: Beide Seiten bleiben erhalten, doch für die Händler wird die tägliche Arbeit vereinfacht.

Markus Dejmek, Country Manager von Auto-Scout24, nennt es die "zwei Welten", aus denen man "das Beste für die Händler" bieten werde. "Alles aus einer Hand, ohne doppelten Aufwand." Soll heißen: Es gibt nur noch eine Rechnung und der Händler muss auch nur einmal inserieren, jedoch sind die Gebrauchtwagen auf beiden Seiten verfügbar.

Kostenlose Homepage für die Händler

Außerdem erhalten die Händler attraktive Vorlagen für ihre Kaufverträge, Verkaufsschilder und eine kostenlose Homepage. Weiters wird ihnen ein innovatives Online-Marketing geboten.

InÖsterreich hat gebrauchtwagen.at derzeit rund 2.500 Händler und (inklusive der Privatanzeigen) etwa 90.000 Inserate. 4 Millionen Besucher sind laut Google Analytics pro Monat auf der Seite. "Sowohl bei den Händlern als auch bei den Nutzern genießt gebrauchtwagen.at eine hohe Beliebtheit", sagt Christian Nowak, Geschäftsführer von Scout24 in Österreich. Eine attraktive Braut also, die durch die Expertisen von AutoScout24 weiter herausgeputzt werden soll.

Übrigens: Die in acht Ländern agierende Plattform betreut insgesamt europaweit rund 55.000 Händler; auf autoscout24.at suchen laut Statistik ebenfalls etwa 4 Millionen Besucher pro Monat ihren Traumwagen.