AVLübergab ihren 1. 000sten Fahrzeugrollenprüfstand an Škoda.
Er ist
Hauptbestandteil eines neuen Rollenprüfstandlabors im Stammwerk des
tschechischen Automobilherstellers. Das Nachfahren realer
Straßentests unter extremen und reproduzierbaren Umgebungsbedingungen
ist mittlerweile an der Tagesordnung und bildet die Grundlage für
verlässliche Testergebnisse. Der gerade an Škoda übergebene AVL
Roadism Allradrollenprüfstand werde den neuesten Anforderungen
moderner und zukünftiger Entwicklungsaufgaben gerecht, indem er das
Frontloading von Straßentests sowie das perfekte Zusammenspiel vonrealer und virtueller Testumgebung ermögliche, wie AVL mitteilt. In
Verbindung mit den durchgängigen AVL Entwicklungswerkzeugen und dem
AVL Engineering Knowhow könnten damit im Prüflabor die
verschiedensten Fahrzyklen der Straße hochgenau simuliert werden. Der
Prüfstand besitze einen Hochleistungs-AC-Motor je Achse, wodurch es
möglich sei, eine große Bandbreite von Kleinst-bis hin zu
Oberklassefahrzeugen mit 300 kW im Dauerbetrieb zu testen. Aufgrund
des Hochgenauigkeitspakets ermögliche der Prüfstand eine präzise und
realistische Straßensimulation mit exakter Achssynchronisation(±0,02
km/h). Zudem erlaube der breite Temperatur-Einsatzbereich von -30 °C
bis +60 °C die Nachbildung extremer Bedingungen.