Die kalte Jahreszeit hält bekanntlich diverse Herausforderungen für die Schnittstelle zwischen Auto und Straße parat. Damit gerade Fahrer von Stadtautos und kompakten SUVs auf Komfort nicht verzichten müssen, hat Pirelli den neuen Cinturato Winter im Programm. Dabei gelang es den Ingenieuren, die Binsenweisheit zu entkräften, ein Winterreifen sei lauter als ein Sommerreifen.

"Durch eine spezielle Anordnung der Kanäle ist es gelungen, sowohl das Fahrbahngeräusch als auch das Innenraumgeräusch auf Sommerreifen-Niveau zu senken", sagt Christian Mielacher, Pirelli-Direktor für Österreich und Slowenien. Damit wird der für den Ersatzmarkt im Segment für Mittelklasse-Pkws positionierte Reifen auch für Hybridfahrzeuge besonders interessant. Dank um 10 Prozent verbesserter Laufleistung und einer um 76 Prozent gesteigerten Wasserverdrängung geschieht gleichzeitig zur Komfort-auch eine Sicherheitsverbesserung.

Leistung muss sich lohnen -auch im Winter

Für leistungsstarke Fahrzeuge wurde das Portfolio ebenfalls weiterentwickelt. Der Sottozero 3 ist das Modell für sportliche Kfz von der Mittel-bis zur Oberklasse, Pirelli ist hier bei Mercedes-Benz, Maserati oder Lamborghini auch in der Erstausrüstung vertreten. "Er steigert den sportlichen Charakter des Autos selbst bei widrigen winterlichen Straßenverhältnissen und sorgt dabei für maximale Stabilität und Kontrolle", sagt Mielacher. Erreicht werden soll die gesteigerte Performance durch neue pfeilförmige Profilblöcke, eine abgerundete Reifenschulter und Längsrillen, die durch Wasserableitung mehr Sicherheit vor Aquaplaning bieten.

Auch im Segment leistungsstarker SUVs beweist der italienische Reifenhersteller mit dem Scorpion Winter Erstausrüster-Kompetenz -bei Top-SUVs von Audi, Porsche, Maserati und BMW. Ein weicher und elastischer ausgelegter Gürtel soll für optimierte Aufstandsfläche und verbesserte Handling-Fähigkeiten sorgen, während das Gesamtgewicht des Reifens reduziert werden konnte.

Der geschulte Reifenhändler

Dass der Fachhändler nur mit Produktwissen auf dem letzten Stand und Beratungskompetenz gegen die Konkurrenz aus dem Internet bestehen kann, ist offensichtlich. Dass man den "Gegner" auch zu seinem Vorteil nutzen kann, beweist Pirellis eigene e-Learning-Plattform, der Pirelli Tyre Campus 2.0.

Verantwortlich für den Campus ist die Trainingsakademie von Pirelli Deutschland. In Modulen, die hintereinander einen Lehrpfad bilden, erweitert der Teilnehmer nach und nach sein Wissen über Pirelli- Produkte und Reifentechnologie. Die absolvierten Module werden gespeichert. Auch durch das Update auf die Version2.0 bleiben frühere Inhalte erhalten, selbst die Login-Daten bleiben gleich. (RED)