Wie der unabhängige britische Entwicklungsdienstleister und Testgeländebetreiber Horiba Mira in einem Test feststellte, verbesserte sich die Bremsleistung im Vergleich zu kupferhaltigen Wettbewerbsprodukten herkömmlicher Art eines VW Golf bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 100 km/h um 10 Prozent. Die Bremsleistung der kupferfreien Eco-Friction-Beläge wurde in umfangreichen Tests mit den vier wichtigsten Wettbewerbsprodukten beim VW Golf und Renault Captur sowie den leichten Nutzfahrzeugen Peugeot Boxer und Fiat Ducato verglichen.

Deutlich verkürzte Bremswege

Die Eco-Friction-Bremsbeläge verbesserten, wie der Hersteller mitteilte, die Bremsleistung des VW Golf bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h um 10 Prozent und bei 115 km/h um 17 Prozent. Die Bremsleistung des Renault Captur stieg bei gleichen Ausgangsgeschwindigkeiten um jeweils 10 und 15 Prozent. Beim Peugeot Boxer und Fiat Ducato verkürzten sich die Bremswege um 12 beziehungsweise 16 Meter. Federal-Mogul Motorparts testete dazu mehr als 1.500 Materialien, um Kupfer in der Bremsbelagformulatur ersetzen zu können. (DSC)