Mit der IntelliSens-App von Huf wird die Konfiguration von
RDKS-Sensoren deutlich vereinfacht.
Für die Programmierung von RDKS-Sensoren hat die Werkstätte bzw. der
Reifenfachbetrieb bislang ein Diagnose-und Konfigurations-Gerät
benötigt. Eine Investition, die sich noch nicht alle Betriebe
geleistet haben. Als innovativer Anbieter der
IntelliSens-Universal-Sensoren hat Huf nun eine neue Möglichkeit
entwickelt. Mit der IntelliSens-App haben Betriebe die Möglichkeit,
die Sensoren über ein Android-Smartphone bzw. -Tablet oder einen
Windows-PC einfach und ebenso schnell zu konfigurieren.
Automatische Updates
"Die Vorteile für Werkstätten liegen klar auf der Hand: automatische
Updates für neue Fahrzeugmodelle, einfache und intuitive Bedienung
sowie die Abdeckung aller gängigen, im Markt erhältlichen
OE-Sensoren", erklärt Benjamin Müller, Product Manager Independent
Aftermarket bei Huf. (GEW)