Aktuell sei "Remus inÖsterreich bei über 300 Markenhändlern, freien Werkstätten, Vertriebsketten und Zubehörfirmen vertreten", sagt Herbert Leitgeb, Head of Sales bei Remus, und ergänzt, dass man deshalb "mit der Händlerdichte in Österreich aktuell sehr zufrieden" sei und "keine weißen Flecken auf der Landkarte" zu füllen habe. Derzeit konzentriere sich der steirische Sportauspuffhersteller vor allem auf "den Ausbau von jenen Märkten -wie China und den USA -, in denen das höchste Wachstumspotenzial erkannt wird". Leitgeb betont, dass die Händler "bei einer aktiven Herangehensweise an den Endverbraucher ein ertragsstarkes Business aufbauen können", da Remus ihnen attraktive Plugand-Play-Produkte für eine einfache, rasche und problemlose Montage zu fairen Preisen anbiete.

Zukünftige Trends

Momentan sehe es im Sportschalldämpferbereich so aus, "dass die Trends in Richtung Cat-Back-Systeme mit Endschalldämpfern links/rechts oder Endrohrausgang mittig sowie zu elektronischen Klappensteuerungen gehen". Materialmäßig würden darüber hinaus die "Kombination verschiedener Materialien wie Carbon, Titan, Edelstahl sowiedie Beschriftung der Endrohre mit Lasertechnologie" stärker nachgefragt werden. Ein Highlight des Produktportfolios würden außerdem die "Sportschalldämpfer mit wechselbaren Endrohren und einstellbarem Kugelanschluss" darstellen, die "individuell in Länge und Neigung angepasst werden können".Auch im Bereich der leichteren Bauweise habe sich Remus mit den "New-Wolf-Inside"-Produkten mit einer neuen Generation von Abgasanlagen am Markt positioniert. (PSP)