Der deutsche Vollsortimenter Interpneu punktet mit hoher und rascher
Lieferfähigkeit, Online-Konfigurator und Komplett-Räder-Angebot.
Dass sich die Reifenbranche im Umbruch befindet, merkt man nicht
zuletzt am geänderten Angebot der Großhändler. Während viele unter
dem Druck des Internets leiden, spielt Interpneu ganz vorn mit. "Wir
haben unser gesamtes Programm im Internet, mit dem neuen
Online-Konfigurator ist es einfach und effizient zu bestellen", so
Geschäftsführer Wolfgang Butsch. Der Unterschied zu manchen anderen
Online-Lösungen: "Wir verkaufen nur, was wir eingekauft haben. Alle
Reifen sind in unserem Besitz, der Kunde hat nur einen
Vertragspartner und weiß, dass er die Ware auch tatsächlich in der
zugesicherten Zeit bekommt", so Butsch. Das eigene Lager biete
Sicherheit für den Kunden.
Programm für Pkw und Lkw
Der Vollsortimenter hat traditionellerweise Pkw-Reifen im Angebot,
mittlerweile gehören aber auch Gummis für Nutzfahrzeuge dazu. Seine
Marktposition im Felgenbereich behauptet Interpneu seit vielen Jahren
mit der Eigenmarke Platin, ergänzt durch ein umfangreiches,
gleichnamiges Reifensortiment aus europäischer Produktion. Mit
Premada gibt es seit 2012 ein eigenes Label für Ganzjahres-und
Winterreifen.
Wachsende Bedeutung von Kompletträdern
Seit einigen Jahren investiert Interpneu verstärkt in den Ausbau der
Lieferung von Kompletträdern. "Die Kombination von Reifen und Felgen
kann individuell aus unserem umfangreichen Markensortiment
zusammengestellt werden", so Dominique Perreau, Verkaufsleiter für
Österreich und verantwortlich für E-Commerce. Für den Reifenhändler
stelltdie Bestellung von Kompletträdern speziell in der Saison eine
große Zeitersparnis dar. Interpneu bietet die Montage kostenlos an,
der Händler zahlt also nur den Reifen und die Felge und bekommt ein
fix und fertiges Rad geliefert, inklusive passendem und für das
jeweilige Fahrzeug programmiertemRDKS-Sensor. Der Händler muss nur
noch die Sensoren anlernen. Die Reifendruckkontrolle bringt eine neue
Dynamik in dieses Thema. Butsch: "Mit bereits eingebauten und
programmierten RDKS-Sensoren in den Kompletträdern kann der Betrieb
seinen Durchlauf entscheidend erhöhen."
Online-Konfigurator
Entscheidend für den Erfolg ist nicht zuletzt der neue
Online-Konfigurator. Perreau: "Die Beratung erfolgt direkt beim
Reifenhändler, der Kunde kann mit dem Fachmann die passenden Reifen
und Felgen aussuchen." Bei diesem System ist der empfohlene Kaufpreis
hinterlegt. "Kunde und Händler können also sofort dieBestellung
losschicken, in der Regel wird innerhalb von 24 Stunden geliefert."
Das gilt laut Butsch auch für den Versand von Kompletträdern nach
Österreich. (GEW)