Die erste RDKS-Saison ist zumindest für Alcar-Kunden sehr erfolgreich verlaufen. Alcar-Heringrad-Geschäftsführer Christian Thaller: "Wir haben uns und unsere Kunden sehr gut darauf vorbereitet und wir haben sehr positive Rückmeldungen." Offenbar waren jene, die sich damit beschäftigt haben, gut unterwegs. "Unser System funktioniert sehr gut, wir haben Probleme immer gleich beim ersten Auftreten analysiert und können somit sehr in die Tiefe gehen." Für das Frühjahrsgeschäft sieht Thaller weniger RDKS-Bedarf, da ja wieder auf die Original-Sommerbereifung mit Original-Sensoren getauscht wird.

Handel muss etwas bieten

Im Frühling könne sich der Reifenhandel daher wieder auf die Räder konzentrieren, freut sich Thaller. "Dabei muss man etwas bieten und etwas herzeigen. Der Kunde bekommt heute überall ein Einkaufserlebnis geboten. Und das erwartet er auch, wenn er zum Beispiel 18 -Alufelgen für sein SUV kauft", so Thaller: "Der Händler muss ihm die aktuellen Modelle zeigen können."

Bei Alcar ist das zum Beispiel das neue AEZ Straigth dark in puristischem Grau. Mit seinem Dimensionsspektrum passt es perfekt zu leistungsstarken Fahrzeugen mit Mischbereifung. Das Dotz Kendo ist hingegen nach dem japanischen Kampfsport benannt, damit bringt Dotz den "Weg des Schwertes" auf die Straße. Die extrem kantig angelegten Doppelspeichen erscheinen während der Fahrt als durcheinanderwirbelnde Klingen. (GEW)