Continental bietet ein breites Spektrum an Premiumreifen. Die
Kompetenz und Erfahrung stammt dabei aus der Erstausrüstung. Auch die
österreichische Traditionsmarke Semperit profitiert vom umfangreichen
Knowhow eines führenden Reifenherstellers.
Die Anforderungen der Automobilhersteller an den Reifen werden immer
höher, Erstausrüster wie Continental arbeiten schon bei der
Entwicklung der Fahrzeuge eng mit den Herstellern zusammen, um für
das neue Modell den passenden Reifen ans Band zu liefern. Schließlich
muss das komplexe Produkt Reifen optimal mit dem Automobil
funktionieren. Gleichzeitig ist die Erstausrüstung ein großer
Qualitätsbeweis für den Reifenproduzenten. Continental kann auf eine
hohe Erstausrüstungskompetenz verweisen und festigt damit seine
Position als Premiumhersteller. "Genau wie beim Auto wächst auch beim
Reifen die Nachfrage nach Premiumprodukten", erklärt Dr. Andrea
Appel, Geschäftsführerin der Semperit Reifen GmbH. Neben der
Erstausrüstungskompetenz beweist Continental seine Qualität
regelmäßig bei Reifentests. Diese Qualität stellt Continental seinen
Kunden in einem außerordentlich breiten Angebot zur Verfügung. Jedes
Segment, jede Spezifikation wird abgedeckt jede Anforderung erfüllt.
Diese Vielfalt erfordert kompetente Beratung. Appel: "Um für jeden
Kunden den richtigen Reifen zu empfehlen, sind die Reifenspezialisten
bei unseren Händlern gefragt. Die Beratung ist wichtiger denn je, um
auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen und den optimalen Reifen
zu empfehlen."
Ursprung liegt inÖsterreich
Mit Semperit hat Continental DIEösterreichische Reifenmarke im
Programm. Das traditionsreiche Produkt wird im Konzern erfolgreich
weitergeführt. "Semperit lebt und wird von Continental forciert", so
Appel. "Die technologische Kompetenz und die Innovationskraft von
Continental werden auch weiterhin im Semperit-Reifen zu finden sein."
Österreich ist ein Winterreifenland: Die Kompetenz von Semperit
stammt daher wenig überraschend vom Winterreifen. Dennoch hat die
Marke über die Jahre auch einen sehr guten Ruf als Sommerreifen
gewonnen, nicht zuletzt aufgrund seines guten
Preis-Leistungs-Verhältnisses. Ganz nach dem Motto "Qualität, die man
kennt" schätzen die Österreicher den Semperit-Reifen. Das ist auch
für den Handel stets ein wichtiges Argument im Verkaufsgespräch.
Innovative Indikatoren
Ein Beispiel für die Weiterentwicklung unter dem Semperit-Logo ist
der neue Semperit Speed Life 2. Der UHP-Sommerreifen punktet mit
sportlichen Fahreigenschaften und hoher Lenkpräzision sowie sicherem
Handling und kurzen Bremswegen. Obwohl der Speed Life 2 beim Handling
neue Maßstäbe setzt und gegenüber seinem Vorgänger um 7 Prozent
zulegen konnte, ist die Laufleistung um 15 Prozent gestiegen und der
Rollwiderstand um 15 Prozent gesunken.
Die 81 Reifenmodelle des Speed Life 2 sind in Dimensionen von 15 bis
21 Zoll verfügbar.
Eine Innovation stellt der UHP-Reifen mit neuartigen Indikatoren dar.
So sind neben den Stegen für die Mindestprofiltiefe, hier
Dry+/Dry-genannt, zusätzliche Indikatoren für die Nass-Performance
verbaut: Wet+/Wet-. Nicht zuletzt verbessert SAI, der Semperit
Alignment Indicator, die Wirtschaftlichkeit. Aufgrund falscher
Achseinstellung auftretender, ungleichmäßiger Abrieb kann über
mehrstufige Abriebsindikatoren erkannt werden. (RED)