Kritisch und realistisch sieht der VRÖ die vergangenen Reifenjahre.
Für Obmann James Tennant wird es jetzt Zeit, wieder in die Zukunft zu
schauen.
Die kolportieren Verkaufszahlen aus Sell-in und Sell-out klaffen für
2014 wieder deutlich auseinander. "Es liegen sehr viele Reifen auf
Lager", erklärt VRÖ-Obmann James Tennant die Differenz. "Und diese
hohen Lagerbestände drücken auf die Stimmung." Doch die Zeit des
Jammerns sei vorbei. "Wir müssen Stärke zeigen und wieder positiv in
die Zukunft schauen."Sich mit Negativ-Meldungen zu beschäftigen,
helfe schließlich nicht weiter, man müsse sich um seine Region und
seinen Betrieb kümmern. "Man muss sich sein Einzugsgebiet, seine
Strukturen, seine Möglichkeiten anschauen." Schließlich sei der
Reifenfachhandel der Spezialist für aktuelle und zukünftige
Anforderungen. "Natürlich sind es schwierige Zeiten, aber die
Möglichkeiten sind weiterhin vorhanden", so Tennant.
Goldener VRÖ-Award an Falken
Alle zwei Jahre werden die VRÖ-Awards vergeben, wobei die Qualität
der Produkte, die Verkaufsmannschaft, die Preispolitik sowie die
Lieferfähigkeit bewertet werden. Stimmberechtigt sind alle
VRÖ-Mitglieder. Die Preisverleihung erfolgte wieder im Rahmen des
VRÖ-Reifentages, der diesmal im ReifenForum der AutoZum stattfand.Zum Sieger gewählt wurde diesmal Falken, den Preis nahm Ing. Günther
Riepl, Director Austria, Swiss and Eastern Europe, von VRÖ-Obmann
James Tennant entgegen. Apollo Vredestein, bereits mehrmaliger
Preisträger, durfte sich diesmal über den Award in Silber freuen, bei
der Siegerehrung waren Geschäftsführer Thomas Körpert und
Vertriebsleiter Harald Kilzer vertreten. Den dritten Platz belegt die
Marke Continental, der VRÖ-Award in Bronze wurde an Semperit
Österreich Geschäftsführerin Dr. Andrea Appel übergeben. Im
Lkw-Bereich blieben die ersten drei Plätze in einem Konzern: Dunlop
siegte vor Goodyear und Fulda.
Reifenfibel Lkw und Bus
Als Ergänzung zur VRÖ Rechtsfibel 2013 ist die Reifenfibel für Lkw
und Bus 2015 neu erschienen. Für den VRÖ als Servicestelle rund um
den Reifen ist es wichtig, auch im Lkw-und Bus-Segment wichtige
Informationen zu bieten. "Die Broschüre enthält wertvolle Tipps und
Hinweise rund um Lkw-und Omnibus-Reifen, wie zum Beispiel rechtliche
Grundlagen, Reifendruck, richtige Lagerung, Winterreifen-und
Schneekettenpflicht oder die erforderliche Profiltiefe", erklärt
VRÖ-Obmann James Tennant. Die Fibel steht auf der Homepage zum
Download bereit oder kann beim VRÖ gegen einen Druckkostenbeitrag
zuzüglich Versandkosten bestellt werden. Die VRÖ Rechtsfibel gilt
bereits als Standardwerk der österreichischen Reifenbranche. Tennant:
"Die zunehmende Komplexität des Themas Bereifung erfordert eine immer
höhere Qualifikation der Reifenspezialisten und Unternehmen, die sich
mit Rad und Reifen beschäftigen." (GEW)