Seit Herbst des Vorjahres ist die Hella Ersatzteilhandel GmbH derösterreichische Vertriebspartner des schwedischen
Batterieladegeräte-Herstellers CTEK. Einer, der das Potenzial schon
erkannt hat, ist Franz Luftensteiner aus Ybbs an der Donau.
Franz Luftensteiner ist das, was man landläufig einen "Macher" nennt:
Denn er schmiss nach 15 Jahren seinen Job bei den Österreichischen
Bundesbahnen hin, weil ihm die dortige Denkweise (die sich nicht
wirklich an Leistung, sondern an anderen Parametern orientierte)
nicht passte. Das war 2001. Dann machte er sich in Ybbs mit einem
Kfz-Betrieb selbstständig -anfangs mit allen Problemen, die es nur
geben kann: So starb der Kfz-Meister, auf den er mangels eigener
Meisterprüfung gesetzt hatte, schon nach 3 Monaten überraschend.
Auch für Oldtimer und Motorräder perfekt geeignet
Also schloss Luftensteiner selbst seine (späte) Lehre mit der
Meisterprüfung ab, man schrieb mittlerweile das Jahr 2004. Bis dahin
war sein Betrieb bereits zwei Mal vom Hochwasser heimgesucht worden:
"Im März 2002 waren es nur 30 Zentimeter, aber im August stand das
Wasser dann 2,13 Meter hoch." In der Werkstätte markierte der Chef
mit einem Strich, bis wohin das Wasser reichte.
Wie gesagt: Luftensteiner ist nicht so leicht aus der Ruhe zu
bringen. Und es hat sich ausgezahlt: Mittlerweile umfasst die
Kundenkartei etwa 3.600 Namen. "Und fast jeden Tag kommt jemand neu
dazu." Zwar spürt auch Luftensteiner, dass der eine oder andere
Österreicher sparen muss: "12 Jahre ist es aufwärts gegangen, jetzt
haben wir den Plafond erreicht."
Umso wichtiger ist es, ein zweites Standbein zu haben: Der Betrieb (6
Hebebühnen, ebenso viele Mitarbeiter) hat auch eine große
Verkaufsfläche, wo Autozubehör angeboten wird. Seit wenigen Monaten
sind auch die Ladegeräte der schwedischen Firma CTEK dabei. "Von den
Kunden habe ich begeisterte Reaktionen erhalten", sagt Luftensteiner.
So kann einer von ihnen stets die Batterien seiner zahlreichen Autos
startklar halten. Und die Oldtimer-Fahrer aus der Gegend nutzen CTEK,
um ihre fahrbaren Schätze gut von einer Ausfahrt zur nächsten zu
bringen.
Mittlerweile haben aber auch Motorradfahrer erkannt, dass sie mit
einem CTEK-Ladegerät perfekt von einer Saison zur nächsten kommen,
ohne sich jeden Frühling eine neue Batterie kaufen zu müssen. Am
gefragtesten ist das CTEK MXS 5.0, das bei Luftensteiner 99,90 Euro
kostet.
"Die Kunden schätzen vor allem, dass es 5 Jahre Garantie gibt. Und
auch dass sie bei der Anwendung nichts falsch machen können." Heuer,
in der ersten vollen Saison, will Luftensteiner weitere Kunden von
den Vorteilen überzeugen. Die Mundpropaganda wird ihm dabei sicher
helfen. (MUE)