Für die zweite Auflage des Athene-Preises sucht die Bundesinnung der
Kfz-Techniker Empfehlungen. Lehrherren, Unternehmer und Kollegen sind
aufgerufen, Lehrlinge zu nominieren.
2014 hat Bundesinnungsmeister Komm.-Rat Ing. Fritz Nagl den Athene
Preis ins Leben gerufen: "Mit diesem Preis wird jährlich ein Lehrling
aus Österreich für außergewöhnliche Leistungen in den Bereichen
soziale Verantwortung, Zivilcourage oder Menschlichkeit
ausgezeichnet." Dem Preisträger finanziert die Bundesinnung eine
Weiterbildung zum Kfz-Techniker-Meister.
Bei der ersten Vergabe des Preises im vergangenen Jahr wurde Amin
Khorbi, ein Kfz-Lehrling aus Vorarlberg, geehrt. Er hatte rasch und
selbstlos reagiert und das Fahrzeuge einer bewusstlos gewordenen Frau
gestoppt. Für die Jury war es das eindrucksvollste Beispiel von
Zivilcourage. Um auch heuer wieder einen würdigen Preisträger zu
finden, ersucht die Bundesinnung der Kfz-Techniker die Branche um
Unterstützung.
Jeder kann Lehrling nominieren
Egal ob Unternehmer, Lehrherr, Kollege oder Freund: "Jeder kann einen
Lehrling nominieren, der außergewöhnliches, soziales Engagement,
respektvolle Verantwortung oder Zivilcourage aufweist", so Nagl. Mit
der Nominierung sollen eine Beschreibung der Person inklusive
Kontaktdaten und eine Erklärung der "Guten Tat" an die Bundesinnung
geschickt werden. Wie schon im vergangenen Jahr wird die
Preisverleihung im Rahmen des AUTO-&-Wirtschaft-Tages am 29. Oktober
2015 in der Wiener Hofburg stattfinden. (RED)