"Suubr" ist ein schweizerisches Prinzip: Die Anforderungen an alles,
was der Sauberkeit dient, sind dementsprechend hoch. Wir trafen Armin
Wiedmaier inÖsterreich.
Eigentlich ist er Schweizer, doch in sein helvetisch angehauchtes
Hochdeutsch mischen sich immer häufiger österreichische Färbungen.
Der Schweizer mit Handschlagqualität ist nicht nur in seinem
Heimatland mit seiner Firma Lambda Suisse, die Nerta-Waschchemie und
BTC Waschanlagen vermarktet, sondern dank sehr guter Qualität bei
gutem Preis-Leistungs-Verhältnis seit Jahren auch mit SalesmarkWiedmaier in Hard (Vorarlberg) und einem Auslieferungslager in
Pettenbach (Oberösterreich) auf dem österreichischen Markt vertreten.
Mit guten Waschergebnissen die Umsätze ausbauen
Dabei ist Wiedmaier wichtig, dass der Waschanlagenbetreiber durch
gute Waschergebnisse die Umsätze mit zufriedenen Stammkunden ausbauen
kann: "Bei guten Resultaten kommt der Waschkunde gern wieder!", sagt
er. Das von Salesmark Wiedmaier für die SB-Fahrzeugwäsche angebotene
Nerta-Universalwaschmittel Sky WE 64 ist als Einzelprodukt
einsetzbar. "Es hat eine kurze Einwirkzeit von ein bis zwei Minuten
und löst in dieser Zeit die statische Verbindung zwischen Lack und
Schmutz. Dazu gehören zum Beispiel auch mit der Oberfläche verklebte
Insekten, Ölspuren oder der Diesel, der beim raschen Tanken auf den
Lack geriet. Auch auf großen Glasflächen hinterlässt Sky WE 64
streifenfreien Glanz, denn es hat auch das Glanzmittel drin", erklärt
Wiedmaier. Sky WE 64 entfernt nicht nur Bremsenstaub, sondern auch
bei länger nicht benutzten Caravans und Motorhomes die hartnäckigen
schwarzen, durch Witterung wie sauren Regen entstandenen Streifen.
Zur Konservierung bei der SB-Wäsche empfiehlt Wiedmaier (auch in
Kombination mit Sky WE 64) Carwax 2000, das rasch und sehr gut
auftrocknet und eine gepflegte Oberfläche hinterlässt. (ENG)