Mit dem Marcus Award möchte der ÖAMTC Konsumenten bei der
Auto-Kaufentscheidung helfen: Neben wirtschaftlichen wurden auch
sicherheitstechnische Faktoren berücksichtigt.
Nicht weniger als 48 neu auf den Markt gekommene Modelle wurden von
Experten desÖAMTC unter die Lupe genommen und auf die Kriterien
"Wirtschaftlichkeit" und "Sicherheit" geprüft. Im Gegensatz zu den
vergangenen Jahren entschied man sich gegen eine Wertung nach
subjektiver Meinung der Clubmitglieder, die Kategorie "Beliebtestes
Auto" wurde gestrichen. Bei der Wirtschaftlichkeit wird auf den
Kaufpreis ebenso Rücksicht genommen wie auf eine
Vollkostenkalkulation laut Eurotax, in der Steuer, Haftpflicht,
Kraftstoffverbrauch, Service, Reparatur, Reifen und sonstige Kosten
enthalten sind. Bei den Sicherheitskriterien zog die Fachjury (u. a.
Dr. Herbert Demel, Univ. Prof. Dr.Bernhard Geringer, Dr. Hans Peter
Lenz und ÖAMTC-Technikchef Dr. Max Lang) die Sicherheitsfeatures der
Basisausstattung heran, mit Zusatzpunkten für optionale Merkmale.
Das sind die Sieger
Als großer Sieger der Sicherheitswertung ging Mercedes hervor, wo man
mit den Modellen C-Klasse, C-Klasse T-Modell, GLA und S-Klasse Coupé
gleich vier der sechs Kategorien für sich entscheiden konnte. Bei den
Kleinwagen und in der Kompaktklasse schlug BMW mit dem Mini One und
dem 2er Coupé zu. Als wirtschaftlichste Neuheiten 2014 landeten
Peugeot 108 1,0 VTi 68, Citroën C4 Cactus 1,2 VTI82 Live, VW Passat
Trendline 1,6 TDI, Ford Tourneo Courier 1,5 TDCi Ambiente, Ford
EcoSport 1,5 TDCi Trend und Porsche Macan S 3,0 Diesel ganz vorn, der
Innovationspreis ging an den Audi A3 e-tron. (STS)