Ein gutes Jahr beginnt mit einem guten Jänner -also mit einem
europaweiten Plus von 6,4 Prozent, wodurch die Neuzulassungen gleich
im Jänner über der Marke von 1 Million liegen. Dabei gab es auch
interessante Länderergebnisse.
In Irland müsste man sein! Mit einem Plus von satten 30,8 Prozent
überholte die Insel im Nordwesten des Kontinents bei den
Jänner-Neuzulassungen sogar Österreich -und zwar deutlich. Das ist
natürlich nur ein Nebenaspekt, denn viel wichtiger sind die 5 großen
Länder Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien,
die mit einem geschlossenen Wachstum für Jubel unter den Herstellern
sorgten. Den hört man auch aus Portugal (+21,1), Tschechien (+15,3)
und Schweden (+9,3).
Hingegen wurde das zarte Pflänzlein des Wachstums, das sich im
Vorjahr in Griechenland abgezeichnet hatte, gleich wieder abgewürgt:
Ein Minus von 10,2 Prozent ist eine ordentliche Enttäuschung für die
ohnehin arg gebeutelten Autohändler. Ähnlich stark traf es auch die
Schweizer Autohändler, wo es wegen des starken Franken-Kurses eine
gewisse Unsicherheit unter den Kunden gibt. Bleibt abzuwarten, ob
-wie schon vor 3 Jahren -die Händler in Vorarlberg davon profitieren
werden.
Toyota verkaufte in Europa besser
Für Toyota läuft das Geschäft weiterhin erfreulich. In den letzten 3
Quartalen 2014 sei der Konzernumsatz weltweit um 5 Prozent gestiegen,
sagte Takuo Sasaki, Managing Officer der Toyota Motor Corporation. In
diesen 9 Monaten sei der Konzernumsatz bei umgerechnet 143,68
Milliarden Euro gelegen. Der Nettogewinn habe in diesem Zeitraum
12,33 Milliarden Euro betragen. Das sei umso erfreulicher, als der
weltweite Fahrzeugabsatz von Toyota zwischen März und Dezember 2014
um 45.365 Einheiten auf 6,7 Millionen Stück zurückgegangen sei.
In Europa verzeichnete Toyota für diesen Zeitraum jedoch eine
Steigerung um 3.865 Einheiten; insgesamt 633.578 neue Autos wurden
verkauft. Der in Europa erzielte operative Gewinn betrug zwischen
April und Dezember 2014 etwa 474 Millionen Euro. Und auch im Jänner
ging das Wachstum von Toyota weiter, wie die Zahlen zeigen: Der
Konzern schaffte es durch das Plus von 6,1 Prozent auch in die Top 10
bei den Neuzulassungen. (MUE)