Was bringt die Welt von morgen für eine Fachmedienverlagsgruppe wie
Lederers Medienwelt? Ist Print in ein paar Jahren tot? Werden
Zeitschriften im Jahre 2020 nur mehr elektronisch gelesen? Print
versus Digital oder doch alle Angebote Hand in Hand?
Die Welt wird immer digitaler, keine Frage. Das Motto: Online ist das
neue Normal. Doch heißt diese Orientierung hin zum Web, dass morgen
niemand mehr ein Print-Magazin lesen wird? Die klare Antwort von mir
an dieser Stelle: Nein, ein fataler Fehler wäre es, Print auslaufen
zu lassen. Aber genauso fatal wäre es, Digital zu ignorieren. Unser
Standpunkt: handeln statt jammern! In dem dynamischen Markt-und
Technologieumfeld von heute kann man als Medienunternehmen seine
Zukunft nur sichern, indem man seine Geschäfte laufend an den
Bedürfnissen seiner Stakeholder ausrichtet und durch das Erkennen und
Nutzen neuer Technologien und Trends permanent weiterentwickelt. Neue
Geschäftsfelder aufbauen, um für die Zukunft gerüstet zu sein und in
der Branche als Vorreiter zu fungieren, dies hat sich Lederers
Medienwelt auf die Fahnen geschrieben. "New Business" nennt sich
dieses neue Ressort, das sich das Auffinden und Aufbauen von
zusätzlichen Erlösen für das Gesamtunternehmen vorgenommen hat. Seit
Februar 2015 verantworte ich diesen Bereich beim A&W Verlag. Meine
berufliche Laufbahn startete ich als Product Manager für
Zeitschriften bei der Bertelsmann Fachinformation in Wiesbaden.
Danach war ich in leitender Position bei Firmen wie bei O2 Germany,
T-Online, eBay Motors und zuletzt als Country Manager bei der WBS
Training AG in Wien tätig.
Zwar wird Print das Kerngeschäft bleiben, doch auch digitale
Angebote, Social Media Marketing, mobile Apps und Cross Channel
Publishing gehören nach meiner Meinung zu den festen Bestandteilen
eines Verlages, der künftig erfolgreich sein will.
Grundvoraussetzung für den Erfolg wird sein, dass ein sinnvoller
Zusatznutzen für Leser und User gleichermaßen gestiftet wird. Die
Vision: rund um unsere Zeitschriften, Informationsdienste und
Info-Newsletter eine Welt an Zusatzgeschäften aufbauen, die in die
Marke einzahlen und mit dieser konsistent sind. (PLA)
Ein erster Schritt in diese Richtung ist der bald erscheinende
automotive GUIDE -ein Nachschlagewerk für die österreichische
Automobilwirtschaft mit allen wichtigen Informationen zu den
wichtigsten Anbietern der Branche. Den automotive GUIDE wird es
sowohl in einer gedruckten als auch in einer Online-Version geben.