Vor dem Hintergrund eines stagnierenden Gesamtmarkts hat sich Hyundai heuer eine leichte Absatzsteigerung auf rund 20.000 Einheiten vorgenommen. "Wir stehen jedoch nicht nur vor einer quantitativen, sondern auch vor einer qualitativen Herausforderung", sagt Importchef Hansjörg Mayr. Für ihn sei 2105 "das erste echte Jahr von Modern Premium", was sich nicht nur in noch attraktiveren Modellen wie dem neuen i20 niederschlage.

Vielfältige Projekte

"Konkret haben wir beispielsweise eine neue Leasingpreisliste aufgelegt, sodass die Verkäufer den Kunden klar vermitteln können, welche monatlichen Ausgaben mit einem Fahrzeug oder mit einer höherwertigen Ausstattung verbunden sind", berichtet Co-Geschäftsführer Mag Roland Punzengruber aus der Praxis. Dies erleichtert die Argumentation am "Point of Sale" ebenso wie das neues Onlinesystem zum Mitbewerbervergleich. Weiters wurde ein innovatives CRM-Programm entwickelt, der Servicebereich soll von einer Optimierung der Ersatzteillogistik profitieren.

Zu "Modern Premium" gehört auch die Umstellung der CI. Bislang seien 14 Autohäuser neu gestaltet worden, erklärt Mayr: "Unser Stufenplan sieht vor, dass dieser Prozess bis 2018 abgeschlossen wird. Wir gehen dabei möglichst behutsam vor und stimmen uns eng mit dem Handel ab." (HAY)