Wer am Gebrauchtwagenmarkt reüssieren will, braucht vor allem eines: Geld. "Eine ausreichende Liquidität ist für den Fahrzeughandel die wirtschaftliche Luft zum Atmen", weiß Gerhard Dangel, Vorstand der Autobank.

Sein Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, mit marktgerechten Lagerfinanzierungen den Partnerbetrieben den nötigen Einkaufsspielraum zu verschaffen. Gleichzeitig erleichtern attraktive Leasing-und Kreditangebote für Endkunden das Geschäft am "Point of Sale".

Die partnerschaftlichen Leistungen der Autobank reichen freilich noch weiter: So vermittelt das Tochterunternehmen FHVG attraktive Gebrauchte aus dem europäischen Ausland. Das neue Geschäftsfeld Factoring ermöglicht es, auch kurzfristige Forderungen abzutreten und somit mehr Liquidität für das Kerngeschäft zu gewinnen. Zu guter Letzt erleichtert die elektronische Lagerprüfung den Betriebsalltag: Anstatt zeitraubender Lagerprüfungen vor Ort erfolgt der Abgleich zwischen Händler und Bank kurzerhand per Smartphone.

Wachsende Nachfrage

"Wir verstehen uns als Rundumdienstleister, der mit intelligenten und innovativen Lösungen zur Optimierung der Händlererträge beiträgt", fasst Dangel zusammen. Dass diese Strategie im Gebrauchtwagenbereich besonders gut angenommen wird, beweist ein Blick in die Geschäftszahlen: Mehr als jede zweite Finanzierung der Autobank betrifft aktuell einen Gebrauchtwagen - Tendenz stark steigend.