Viele Autohäuser klagen über ein rückläufiges Servicegeschäft. Andere Betriebe verzeichnen dennoch gute Umsätze. Ihr Geheimnis: Sie haben rechtzeitig auf nachhaltige Kundenbindungswerkzeuge gesetzt.

Von der Garantie bis zum Wartungstarif

Eine Schlüsselrolle spielt dabei die klassische Anschluss- oder Gebrauchtwagengarantie. "Damit kann sich ein Händler einerseits wirksam vom privaten Fahrzeugmarkt unterscheiden, andererseits profitiert er von regelmäßigen Garantieinspektionen und der damit verbundenen Chance auf Zusatzgeschäfte", unterstreicht Michael Erb, der unter anderem für Österreich zuständige "Director CEE" von Real Garant. Sollte es tatsächlich zu einem Garantiefall kommen, bürgt das Tochterunternehmen der Zurich Gruppe für eine rasche und transparente Schadensregulierung. "Das ist übrigens jenes Merkmal, das einenseriösen Garantieversicherer von weniger empfehlenswerten Anbietern unterscheidet", weiß Erb aus langjähriger Erfahrung.

Sollte sich ein Händler für die Vergabe von Eigengarantien entscheiden, ist er bei Real Garant ebenfalls gut aufgehoben: "Ein professionelles IT-System sorgt dafür, dass unsere Partner per Mausklick über alle Details ihres Garantiegeschäfts Bescheid wissen", erläutert Erb. Abgerundet wird das Komplettpaket inSachen Kundenbindung durch Mobilitätsgarantien sowie die jüngst geschaffene Möglichkeit, die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in eine fixe Rate zu integrieren: Damit sollte einem erfolgreichen Geschäftsgang auch in schwierigen Zeiten nichts im Wege stehen.