Im Autohaus ist der Gebrauchtwagenverkauf auch ein entscheidendes
Kundenbindungsinstrument. Der Kunde soll in die Werkstätte kommen und
danach das nächste Auto wieder hier kaufen. Die CarGarantie hat dazu
die richtigen Produkte.
Kostenstellenrechnung ist in einem modernen Autohaus unumgänglich,
dennoch müssen die Zahlen richtig interpretiert werden. Die Basis für
Entscheidungen und Strategien muss differenzierter betrachtet werden.
Denn selbst wenn die Kostenstelle "Gebrauchtwagen" nicht den
erwünschten Deckungsbeitrag bringt, kann sie einen wichtigen Beitrag
zum Erfolg des Autohauses liefern.
Ein Fahrzeug nicht einzutauschen, weil es voraussichtlich nicht den
vordefinierten Ertrag liefert, verhindert meist den Verkauf des
Neuwagens (bringt damit den Verlust des Kunden) und die Möglichkeit,
einen weiteren Neukunden über den eingetauschten Gebrauchtwagen zu
gewinnen. Besser wäre es, das Fahrzeug auch mit geringeren
Ertragschancen einzutauschen und das Risiko mit einer Garantie
abzudecken.
Garantie unterstützt die Werkstätte
Diese Garantie sorgt außerdem für Deckungsbeitrag in der Werkstätte,
der von einem Dritten und damit nicht direkt von der
Gebrauchtwagenabteilung bezahlt wird. Selbst wenn sich die Spanne
beim Gebrauchtwagenverkauf durch die Garantie vorerst reduziert,
kommt der Ertrag zum größten Teil über die Werkstätte wieder zurück.
Im Fall der CarGarantie erfolgt die Bezahlung zudem schnell und
unbürokratisch.
Kundenbindungsinstrument
Darüber hinaus stellt die Garantie eines der effizientesten
Kundenbindungsinstrumente dar. Der Kunde kommt beim Service und
spätestens bei Ablauf der Garantie noch einmal ins Autohaus. Für den
laufenden Kundenkontakt sorgt die CarGarantie mit ihren
Kundenbindungsprogrammen. So werden die Autokäuferund Garantienehmer
im Namen des Autohauses von CarGarantie angeschrieben.
Zwei neue Produkte im Programm
Um den Anforderungen des Marktes noch besser gerecht zu werden, hat
CarGarantie zwei neue Produkte in die Garantiepalette aufgenommen.
Für echtes Volumen könnte die neue Reifengarantie sorgen. Der Reifen
wird ersetzt, wenn unerwartet Schäden auftreten. Dazu zählen
eingefahrene, spitze Gegenstände, ein Bordsteinanprall oder das
Platzen des Reifens. Peter Bachmaier, Direktor Vertrieb Importeure,
Banken und Versicherungen von CarGarantie Österreich: "Mit der
Reifengarantie trägt CarGarantie dem zunehmenden Wunsch der Kunden
nach Sicherheit und Planbarkeit beim Autokauf Rechnung." Die zweite
Neuheit bei CarGarantie trägt hingegen der Marktentwicklung Rechnung.
Aufgrund der steigenden Zahl an Hybrid-und Elektrofahrzeugen sowie
deren speziellen Bauteilen wurde eine Erweiterung des
Deckungsumfanges erforderlich. Christian Rothböck, Direktor Vertrieb
Handel von CarGarantie Österreich: "Die Baugruppen Hybridantrieb und
Elektroantrieb umfassen beispielsweise die Elektromotoren des
Antriebs, Hochvoltverkabelung, Leistungselektronik des Antriebs,
Steuergeräte, Wechselrichter, Spannungswandler usw."