Betrifft: Sonderausgabe "Der Mensch ist das Maß"<br /><br />Herzlichen Glückwunsch zur Sonderausgabe. Ich habe noch nie ein
ähnlich interessantes Magazin gelesen.
Bei der Gelegenheit schöne
Festtage und Glück im neuen Jahr.
Liebe Grüße, Ihr Ernst Fiala (ehemaliger VW-Entwicklungsvorstand und
Honorarprofessor an der TU Wien)
Herzlichen Glückwunsch zur A&W-Sonderausgabe "Der Mensch ist das
Maß", in der (wenn man sich durchkämpft) es Ihnen gelingt, die
Herausforderungen UND die Zukunft unserer Branche kompetent und
unterhaltsam darzustellen.
Dr. Konrad Weßner, Geschäftsführer puls Marktforschung GmbH, Schwaig
bei Nürnberg (D)
Heute habe ich an meinem ersten Arbeitstag im neuen Jahr Eure
Sonderausgabe "Der Mensch ist das Maß" auf den Tisch bekommen.
Chapeau! - da ist Euch etwas Feines gelungen! Ich werde mir die
Ausgabe in Ruhe zu Hause vor dem Kamin durchlesen -Mann lernt nie
aus!!
Olaf Tewes, Chefredakteur AutoRäderReifen - Gummibereifung, Köln (D)
Das Sonderheft "Der Mensch ist das Maß" ist wieder einmal ein
publizistisches Glanzstückerl Ihres Hauses. Ich bin begeistert. Nicht
nur von den treffenden und bemerkenswerten Aussagen der Autoren,
sondern auch vom Layout und von der grandiosen Fotografie. Und Rudi
Roubinek einzubeziehen, das war eine ebenso fantastische Idee. Das
Heft werde ich gut aufbewahren, für mich hat es Sammlerwert.
Halwart Schrader, Redaktionsbüro, Suderburg-Hösseringen (D)
Nach der Lektüre der A&W-Sonderausgabe weiß ich wieder, warum mir Ihr
Verlag so sympathisch ist. Im Beitrag "Making of" auf Seite 126
schreiben Sie, dass Porsche-Leasing Ihnen den 911er zur Verfügung
gestellt hat. Normalerweise wird die Finanzierungsform mit dem 23.
Wiener Gemeindebezirk verwechselt -bei Ihnen ist es umgekehrt und das
istgut so. Denn Leasing kann nicht oft genug erwähnt werden.
Prok. Michael Osinger, EBV-Leasing Ges.m.b.H.&Co. KG, Wien
Lieber Herr Osinger!
Neben den besten Wünschen für 2015 danken wir Ihnen für das
aufmerksame Lesen unserer Sonderpublikation. Einem Fachmann Ihres
Zuschnitts entgeht ein Schnitzer dieser Art nicht und es ist gut so
-auch wenn es natürlich für uns ärgerlich ist!
Diesen Fehler machen wir so schnell nicht wieder, das versprechen
wir. Dafür wird uns an anderer Stelle unserer Publikationen ein
Verschreiber passieren und wir laden Sie jetzt schon -augenzwinkernd
-ein, einen Fehler aufzuspüren ... Wir werden uns weiter am Menschen
orientieren und der ist halt fehleranfällig. Das beruhigt uns
wiederum und lässt uns zuversichtlich sein. Ihr Gerhard Lustig
Betrifft: Der K(r)ampf mit der Wahrheit in AUTO-info4you vom 23.
Dezember 2014
Sehr geehrter Hr. Hayder, danke für diese Analyse der
unqualifizierten Aussage des VCÖ. Die einzige Frage, welche sich mir
stellt, ist die Existenzberechtigung des VCÖ. Wer hat Interesse an
den Aussagen des VCÖ? Stark einseitige Stellungnahmen zum
"Schlechtmachen" aller Autofahrer zum Vorteil von wem? Mit
freundlichen Grüßen,Ing. DI (FH) Christian Eissner,
Kfz-Sachverständigenbüro, Oggau
Die Redaktion freut sichüber Feedback aller Art und ist bereit, sich
sowohl der Kritik zu stellen als auch Lob entgegenzunehmen. Sie
behält sich aber Kürzungen der Reaktionen aus der Leserschaft vor.