Waschanlagen, Waschchemie sowie der wachsende Bereich der SB-Anlagen
füllt auf der AutoZum eine eigene Halle. Aber auch Hautreinigung und
-pflege bei den Mitarbeitern gewinnt an Bedeutung.
Amstutz: Carnauba Spraywachse
Amstutz Produkte AG hat in Salzburg neue, Carnaubawachs enthaltende
Spraywachse vorgestellt. Die Amstutz-Palette umfasst alle für Kfz
erforderlichen chemischen Produkte -auch Waschchemie, Produkte zur
Fahrzeugaufbereitung, Kühlflüssigkeit sowie Geräte für die
industrielle Reinigung. In Österreich sucht Amstutz noch Verkäufer
und Wiederverkäufer, sagt Verkaufsleiter Kurt Häfliger: In Vorarlberg
ist Burtscher KG bereits im Großhandel tätig. Die österreichischen
Kunden beliefert Amstutz aus dem Lager Graz.
Aqua Brush stärkt Österreich-Struktur
Erstmals auf der AutoZum ausgestellt hat das bayerische Unternehmen
Aqua Brush Waschbürsten GmbH, das Industrie und Waschanlagenbetreiber
mit Austauschwasch-und Trockenbürsten (PE-Borsten, aufgeschäumtes PE,
synthetisches Lammfell und Waschfilz) beliefert. Wie Geschäftsführer
Rainer Wittmann erläuterte, wird der Außendienst in Österreich bis
nächstes Jahr mit einem eigenenMitarbeiter neu aufgestellt. Außerdem
sucht Wittmann auch Servicepartner in Österreich, die das
Bürstenmaterial einbauen.
Christ Wash Systems
Zahlreiche Neuheiten waren bei Christ Wash Systems zu sehen. Dazu
gehören die Portalanlage Leanus und Varius ebenso wie die SB
Waschtechnik Skyline. Vertriebsleiter Klaus Neumayer: "Bei allen
Produkten stehen die Qualität aus Deutschland, attraktives modernes
Design, effektivere Anlagentechnik mit geringeren Betriebskosten,
schnellere Arbeitsabläufe für mehr Umsatz und eine einfache
Bedienbarkeit durch den Endverbraucher im Fokus."
hollu: die Verantwortung des Unternehmers
Sehr spezifische Lösungen auf die jeweiligen Anforderungen der
Werkstätte bietet der Tiroler Reinigungs-und Hygiene-Spezialist
hollu. Dafür kommen die Spezialisten in die jeweilige Werkstätte, die
Möglichkeiten sind sehr individuell. Vertriebsleiter Manuel Habicher:
"Das Bewusstsein und die Verantwortung des Kfz-Unternehmers für die
Hautgesundheit des Mitarbeiters sind noch nicht sehr stark
ausgeprägt. Der Schwerpunkt liegt momentan auf der Handhygiene."
Inowa: Abwassertechnik für alle Ansprüche
Von Werkstätten über SB-Waschzentren und Tankstellen bis hin zu
Flughäfen: Die Ölabscheider von Inowa sind für vielfältigste
Einsatzszenarien geeignet. Vertriebsleiter Martin Wiesinger nützte
die AutoZum, um die einzigartige Kompetenz seines Unternehmens
herauszuarbeiten, und war mit dem in die "Tankstellenhalle"
verlagerten Messestand sehr glücklich: "Auf diese Weise ergaben sich
Kontakte zu mehreren Investoren, die einen Einstieg in das
Waschgeschäft planen."
Istobal: totale Kommunikation
Das für alle Istobal-Geräte ab ca. Baujahr 2005 nachrüstbare
Kommunikationssystem IW-Manager, das bereits in anderen Ländern
Europas im Einsatz ist und dem Waschanlagenbetreiber die
Fernüberwachung seiner Anlage via Apple-oder AndroidiPad oder
Smartphone ermöglicht, zeigte Istobal HandelsgmbH. Damit lassen sich
auch Abrechnungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen erstellen.
Österreich-Premiere hatten auch das Einsteiger-Waschportal M1 sowie
ein Kredit-oder Bankomatkartenterminal.
Kiehl: Erlebnis Selbstwäsche
Mit dem 109 BiFuTec Jet Foam macht Kiehl die Selbstwäsche für Kunden
zu einem optischen Erlebnis. "Mindestens eine Minute bleibt beim
Einschäumen die überaus dichte Schaumdecke auf dem Fahrzeug", erklärt
Stephan Beigel, Exportmanager bei Kiehl. Damit sollen die
Reinigungsleistung sowie auch der Umsatz für den Betreiber gesteigert
werden, denn "durch die Stabilität läuft der Schaum nicht von allein
vom Fahrzeug und der Kunde muss das Auto noch einmal komplett
abwaschen." Zusätzlich sorgen ein intensives Dufterlebnis sowie das
neuen 229 BiFuTec Jet Foam Wax, das mit derselben Lanze aufgetragen
wird, für weiteren Mehrwert bei Kunden undführt damit zu mehr Umsatz
für den Betreiber.
Sonax: im Winter zuhause
Skirennläuferin Eva-Maria Brem ist aus gutem Grund die Werbeträgerin
von Sonax: Schließlich ist das Unternehmen mit seinem
Winterscheibenreiniger so erfolgreich wie nie zuvor. In diesem
Segment habe man "in den vergangenen 4 Jahren den Marktanteil mehr
als verdoppelt", berichtet Geschäftsführer Johannes Artner. Die
Konzentration auf hochwertige Produkte mit entsprechenden
Verdienstmöglichkeiten komme auch den Partnern im Kfz-Gewerbe zugute.
Heuer will Sonax Österreich möglichst nahe an den 2013
erwirtschafteten Rekordumsatz von 8,3 Millionen Euro herankommen.
Dies sei bei entsprechendem Wetterdurchaus realistisch, sagt Artner:
"Der Jänner war unser bisher bester Monat überhaupt."
WashTec: "Rundumdienstleistung" als Erfolgsrezept
Offenheit und Kommunikationsfreude sollte das Standkonzept von
WashTec vermitteln: Eigenschaften, die auch die erfolgreiche
Tätigkeit von Alfred Zach prägen. Der an der Spitze der heimischen
Tochtergesellschaft des Waschanlagen-Weltmarktführers stehende
Manager nutzte die Messe für zahlreiche Gespräche mit bestehenden und
potenziellen Kunden. "Rundumdienstleistung" heißt das Schlagwort, mit
dem er dem zurückhaltenden Investitionsklima trotzt: "Wir verkaufen
nicht nur Maschinen, sondern komplette Geschäftsmodelle." WashTec
wird dafür mit vollen Auftragsbüchern belohnt.
Wiedmaier: Eisstrahlen und Busse streifenfrei waschen
Salesmark Wiedmaier KG/Hard zeigte ein Trockeneis-Strahlgerät, das
(dank Mahlsystem für 3mm-Eispellets) besonders gleichmäßig und im
unteren Druckbereich von 0,5 bis 10 bar arbeitet. Daher sei es auch
zur Reinigung sensibler Werkstoffe im Fahrzeuginnenraum oder für
Mikroelektronik geeignet. Beim Nerta touchless-System ermöglicht das
Waschkonzentrat WE64 nun auch das Waschen großer Fahrzeuge (wie
Omnibusse) mit großen Glasflächen; es hinterlasse "Seidenglanz ohne
Nacharbeit".