Beta Systeme: der Bestseller

Mit der BigFoot-Poliermaschine von Rupes hat die oberösterreichische Firma Beta Systeme einen richtigen Bestseller im Programm. Das Gerät wird von immer mehr Lackierern und Aufbereitern eingesetzt. Komplettiert wird das Programm mit Oberflächenvorbereitung, schleifen und absaugen. Individuell geplante Lackierkabinen gehören ebenso zum Profil der Welser Firma.

Car-Rep-Profiteam: Einsatz rund um die Welt

Nicht nur heimische Autohäuser rufen Dominik Denk und seine Mitarbeiter, wenn es um die Reparatur von Hagelschäden und Parkdellen geht: Das Car-Rep-Profiteam ist bis nach Australien im Einsatz. Auf diese Weise habe man auch das hierzulande eher glimpflich verlaufene Hageljahr 2014 ausgleichen können, berichtet Denk. Beispielsweise habe man in Gent (Belgien) einen Auftrag zur Dellenreparatur an 3.500 werksneuen Volvo-Fahrzeugen erhalten.

DKS Technik: großes Potenzial für Rostschutz

Gemeinsam haben derÖAMTC, die Bundesinnung der Karosseriebauer und DKS Technik im vergangenen Herbst 441 Fahrzeuge unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Gerade Fahrzeuge aus den Baujahren 2001 bis 2010 sind besonders anfällig für Korrosion. In dieser Altersklasse wiesen nur 20 Autos keine Rostschäden auf -255 Malwurden dagegen leichte, 49 Mal mittlere und 12 Mal schwere Schäden diagnostiziert. Auch bei jüngeren Autos ist der Handlungsbedarf groß: Hier gab es 8 rostfreie Fahrzeuge sowie 13 leichte und 8 mittlere Korrosionsfälle. Ein Auto zeigte trotz des geringen Alters bereits schwere Rostschäden. DasFazit von Thomas Knapp, Geschäftsführer von DKS Technik: "Eine professionelle Rostschutzbehandlung ist heute wichtiger denn je."

Festool: erfolgreicher Neustart

Der Neustart mit dem neuen Team ist gelungen", freut sich Festool-Automotive-Leiter Markus Flatischler: "Die Messe hat uns viele Termine zur Vorführung unserer Produkte gebracht." Neben den neuen Produkten, die bereits auf der Automechanika vorgestellt wurden, war der Akkuschrauber TXS als Neuheit zu sehen. "Der TXS ist sehr kompakt, mit dem neuen Akku sehr leistungsstark und mit der Winkellösung sehr flexibel", so Flatischler.

Indasa: der portugiesische Schleifspezialist

Die neue Produktserie Rhynocell steht bei Indasa im Fokus. "Wir verkaufen nicht nur ein Produkt, sondern ein ganzes System", erklärt DACH-Vertriebsleiter Ralph Servais. Mit Jochen Frank steht den österreichischen Betrieben ein Anwendungstechniker zur Verfügung, der die Vertriebspartner unterstützt. "Es ist sehr wichtig, das Produkt vorzuführen und den Anwender von den Vorteilen zu überzeugen", so Servais.

Lack&Technik: das Lack-Zentrum

Als echter Treffpunkt der Lack-Branche präsentierte sich einmal mehr der Stand von Lack&Technik. Das Familienunternehmen von Rudolf Weismann punktet mit persönlicher Betreuung. Neben der Lackmarke Cromax und dem neuen Kundenbindungssystem Five Star waren zahlreiche Lackprodukte, teilweise mit ihren Vertriebsleuten, vertreten.

Mirka: effizienter schleifen

Der Smart Cart II, die neueste Generation des Werkstattwagens für Autolackierbetriebe, wurde bei Mirka ebenso gezeigt wie der Elektroexzenter Deros. Mit Abranet trägt Mirka dem Trend zum Netzschliff Rechnung. Für besonders harte Oberflächen ist Abranet Ace mit keramischem Schleifkorn geeignet.

Nexa/PPG: das Rad dreht sich

Daisy Wheel, die automatische Farbmischanlage in Form eines Rades, steht bei Nexa und PPG seit ein paar Monaten im Zentrum. "Wir haben schon drei Anlagen ausgeliefert, drei weitere sind bestellt", erklärt Geschäftsführer Werner Lanzerstorfer. Zeitersparnis, Sicherheit beim Farbtonergebnis und natürlich die Innovationsfreude der Betriebe sind die Motivation für das Daisy Wheel.

Petec: gut aufgestellt

Zuversichtlich blickt Günter Leimer, Gebietsleiter Petec Verbindungstechnik auf das Geschäftsjahr 2015. Derzeit wird bei Petec auf ein neues Regalsystem umgestellt. "Es bietet bessere Produktpräsentationsmöglichkeiten bei einem gleichzeitig erweiterten Sortiment und gut sortierten und für den Kunden gut differenzierbaren Produkten", wie Günter Leimer sagt.

Sata: Schutz der Lackierer

Das Thema Atemschutz hat bei Michael Russ, Gebietsrepräsentant Österreich, hohe Priorität. Mit der neuen SATA air vision 5000 hat der deutsche Spezialist eine moderne Lösung neu im Programm, die nicht nur als Atemschutz dient, sondern auch Haut, Augen und Haare schützt. Ergänzt wird das Neuheitenprogramm mit der neuen SATAjet 5000 B. "Die neue, flexibel einsetzbare Hochleistungslackierpistole", so Russ.

Wolf: Energieeffizienz zum Nachrüsten

Energieeffizienz steht bei Wolf Lackieranlagen im Vordergrund, es besteht noch immer Verbesserungs-Potenzial. So sind mit der neuen LED-Beleuchtung der Lackierkabine bis zu 70 Prozent Einsparungen möglich. Neben der Beleuchtung ist auch die Steuerung entscheidend, die volle Leuchtstärke kommt daher nur beim Lackieren zum Einsatz.

Wolfrum: weiter wachsen

"Derzeit sind wir mit dem von uns vertriebenen Karosserie-Messsystem Spanesi Touch erst in einigen Schulungszentren inÖsterreich vertreten, wir wollen aber weiter expandieren", sagt Richard Wolfrum, Karosseriecenter Wolfrum. "Mit unserem System sind millimetergenaue Vermessungen, die geringste Abweichungen anzeigen, möglich. Damit lassen sich auch verdeckte Vorschäden sicher aufspüren.