So stellt VRÖ-Obmann James Tennant klar: "Die Branche muss wieder Geld verdienen." Möglich sein soll das etwa mit mehr Dienstleistung und Cross-Selling. Und den richtigen Partnern: "Wir sollten auf jene Lieferanten des Handels setzen, die den Vertriebskanal Reifenfachhandel nutzen." Ähnlich sieht es sein Stellvertreter Peter Wondraschek: "Wir hatten kein gutes Jahr und die Prognosen sind nicht rosig. Jeder muss selbst über seine Strukturen nachdenken. Vielleicht brauchen wir zukünftig statt eines Verbands einen Verbund der Reifenspezialisten." Bei den Vorträgen von Tennant, Martin Faißt von GfK undauch Peter Hülzer, Vorsitzender Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), wurden die teils massiven Rückgänge im vergangenen Jahr thematisiert. In Deutschland rechnet der BRV erstmals mit einer negativen, durchschnittlichen Umsatzrendite.

RDKS-Spezialisten

Das Thema RDKS wird die Branche auch 2015 beschäftigen. VRÖ-Obmann Tennant forderte seine Kollegen auf, zu Spezialisten beim Thema RDKS zu werden. Ergänzend dazu erläuterte Rechtsanwalt Dr. Norbert Gugerbauer Haftungsfragen auf diesem Gebiet. Bei den VRÖ-Awards wurden dann die besten Partner des Reifenhandels geehrt. Erstmals gewann Falken,der Award in Silber ging an Apollo-Vredestein und auf den dritten Platz wurde Semperit gewählt.