Aeolous Reifen verheimlicht seine Herkunft nicht

Thomas Wohlgemuth und sein PR-Berater Hartmut Hennig haben ihre ersten Schritte im heimischen Reifenmarkt - mit Reifen Straub als Verteilerorganisation -absolviert und gehen nun an die Feinarbeit. Zunächst streichen sie die Herkunft von Aeolus aus China hervor, schreiben sie dem Produkt deutlich Wettbewerbsfähigkeit zu. "Wir sehen mit unserem guten Preis-Leistungs-Verhältnis günstige Vermarktungschancen beim jungen Käuferpublikum und geben daher dem Handel genügend Testreifen-Angebote zurHand, um die Kunden von Aeolus zu überzeugen." Eine Reifenversicherung wird auch offeriert.

Borbet: erstes Schmiederad von Borbet

Borbet zeigte zwei ab März lieferbare Neuheiten: FF1 ("Flow Forge Number 1"), das erste Schmiederad in der Gruppe, zunächst in der Dimension 8,5/19 Zoll (weitere dürften folgen)."Es ist dank Undercut-und Exapeel-Technologie mit 8,6 Kilogramm rund 30 Prozent leichter als ein Originalserien-oder anderes Borbet-Rad", sagtOliver Schneider, Chef der Borbet Vertriebs GmbH. Das "Borbet S"-Tuningrad-Programm ist von 17 bis 22 Zoll mit 3 verschiedenen Oberflächen in 2-farbiger Lackierung verfügbar.

Diewe Wheels: weiter zweistellig wachsen

Wir hatten im vergangen Jahr Umsatzzuwächse von rund 20 Prozent", meinte Andreas Riedlberger, technischer Leiter bei Diewe Wheels. Dies möchte man auch heuer wieder erreichen. Dazu beitragen soll auch die neue Diewe Impatto, die im Aluminiumdruckgussverfahren hergestellt wird und durch eine hohe konkave Anordnung der Speichen und eingeringes Eigengewicht bei einer enorm hohen Radlast besticht.

Eska Reifen: zwei neue Marken

Mit der Produkt- und Markenerweiterung tritt Eska der schwierigen Entwicklung im Reifenmarkt entgegen. Im Pkw-Bereich wurden daher Maxxis-und Petlas-Reifen für den österreichischen Markt ins Programm aufgenommen. Wachstumspotenzial sieht Export-Manager Heinz Haas eher im Premiumbereich: "Der Preisunterschied zwischen Premium und Budget ist nicht mehr so groß." Als wichtiges Segment für Eska nennt Haas Reifen für Baumaschinen und Landwirtschaft: "Dort ist der Druck nicht so groß."

Falken: VRÖ-Award Sieger

Als starke Plattform für die osteuropäischen Kunden hat Günther Riepl für Falken die Messe genutzt. "Mit unserer Wachstumsstrategie nutzen wir die Möglichkeit dieser Messepräsenz." Nach den zahlreichen Neuheiten 2013 und 2014 gibt es aktuell keine großen Neuerungen. Freuen konnte sich Falken über den VRÖ-Award in der Gruppe Pkw-Reifen, der für die Produktqualität der Reifen, die Preis- und Rabattpolitik sowie den Service vergeben wurde.

Hankook: Imagesteigerung

Für den in Europa entwickelnden und produzierenden Konzern steht weiterhin der Ausbau des Markenimages im Vordergrund. Mit der Präsenz auf der AutoZum sowie dem Engagement von Marcel A. Wolf als zusätzlichen, österreichischen Vertriebsmitarbeiter bekennt sich die Marke klar zum österreichischenMarkt. Nach der Definition von Direktor Claus Gömmel ist Hankook dabei, sich im Premiumbereich zu etablieren. Großen Anteil hat die Erstausrüstung bei den Premiummarken Mercedes-Benz (C-, E-, S-Klasse), Audi TT und TTS sowie diverse BMW-Modelle. Auch beim VW-Konzern ist Hankook einer der bedeutendsten Lieferanten. Beim Handel punktet Hankook als Vollsortimenter mit sehr attraktivem Preis-/ Leistungsverhältnis.

Interpneu: Kompletträder prompt geliefert

Als internationaler Großhändler hat Interpneu die Zeichen der Zeit erkannt: Internet-Shop mit RDKS-Anwendungen und Räderkonfigurator sowie ein konsequentes Kompletträderangebot. Über die Suchmaske kann der Reifenhändler direkt mit dem Kunden den zum Fahrzeuge passenden Reifen mit der richtigen Felge aussuchen und gleich bestellen. Dabei wird der jeweilige Endkundenpreis angezeigt. Die Kompletträder inklusive richtigem RDKS-Sensor werden innerhalb von 24 Stunden zum Händler geliefert. Dieser muss nur aufstecken und das RDKS anlernen.

Nokian: nordische Qualität für alle Jahreszeiten

Mit Winterreifen wie dem legendären "Hakkapeliitta" hat sich Nokian einen Namen gemacht. Doch auch bei Sommerreifen verfolgt der finnische Hersteller ehrgeizige Wachstumsziele. Ihre Umsetzung obliegt in Österreich Country Manager Hannes Gössler. Er stützt sich auf ein weitgehend vollständiges Vertriebsnetz und konnte am großzügig angelegten Messestand des Unternehmens fundierte Fachgespräche führen. Übrigens wird das Nokian-Team schon bald nach Salzburg zurückkehren: Ende Februar werden in Obertauern Winterreifen-Fahrtests für Handelspartner und Pressevertreter stattfinden.

pewag: nutzerfreundlichere Servo

Für die pewag Pkw-Kette Servo kündigen Vertriebsleiter Alexander Zenz und Geschäftsführerin Maria Köck mit der "sprechenden" Kette einen weiteren Schritt in Richtung Montagefreundlichkeit an, die nun in das Programm einfließe. Die mache dem Anwender mittels farbiger Beschichtung klar, welche Teile wohin gehörten. Die neugestaltete Verpackung mache das Aufbewahren für die nächste Verwendung der Kette einfacher. Ein Klettverschluss verhindere das Herumrutschen der Kettenbox im Kofferraum.

Rud Schneeketten: fehlender Winter trifft Verkäufe

"Die Verkäufe sind nicht gut angelaufen. Wir merken das milde Wetter", berichtet Maria Gall von Rud Schneeketten und ergänzt: "Gerade bei den Endkonsumenten merkt man sofort, wie die Verkäufe steigen, wenn der Schnee kommt." Anders sei dies im Professional-Bereich, da sich alle, die Schneeketten zu Berufszwecken brauchen, nicht nach dem Wetter richten, sondern schon vorab kaufen würden.

Reifen Ruhdorfer: die Zukunft des Großhandels

Während andere Reifenhändler angesichts der Konkurrenz aus dem Internet das Großhandelsgeschäft aufgeben, setzt Reifen Ruhdorfer mit einem neuen Konzept zur Offensive an: Unter dem Namen "RRT Tyre Solutions" verbindet es einen modernen Webshop mit einer professionellen Logistik (das Zentrallagerin Heiligenkreuz fasst rund 250.000 Reifen), einem breiten Felgenund Kompletträderangebot sowie einem Treueprogramm. Darüber hinaus hat Ruhdorfer soeben den Import der Reifenmarke Mabor von der Porsche Holding übernommen. Mit den im preislich attraktiven Segment positionierten Continental-Konzernprodukten wolle man Großhandelspartnern eine Alleinstellung einräumen, sagt Geschäftsführer Mag. Bernhard Reiter:

"Daher wird es unsererseits auch keinen Vertriebüber Internetbörsen geben."

Tyre24: Kaufberatung am Tablet

Nicht nur eine App, sondern gleich ein ganzes Tablet wird Tyre24 in den nächsten Wochen auf den österreichischen Markt bringen. Das ausschließlich für die Reifen-und Felgenberatung entwickelte Gerät soll die ganze Fülle des Börsenangebots am Point of Sale verfügbar machen. Beispielsweise lasse sich das Auto des Kunden dreidimensional und in der Originalfarbe darstellen, und zwar inklusive der jeweils ausgewählten Felgen in der richtigen Zollgröße und Einpresstiefe.

VDO: Kompetenz bei RDKS

Mit dem Mehrmarkensensor "REDI" hat VDO eine werkstattgerechte Lösung für RDKS im Programm: Einerseits decken lediglich 3 unterschiedliche Sensoren eine Vielzahl von Fahrzeugen ab, andererseits spart die Vorprogrammierung Zeit und Aufwand. Durch die sichere Verklebung auf der Innenseite der Lauffläche ist der Sensor mit jeder beliebigen Felge kombinierbar, was auf der AutoZum von vielen Besuchern wohlwollend zur Kenntnis genommen wurde.