Ob VW Golf, Polo, Passat oder Caddy, ob Ford Fiesta oder C-Max, ob Skoda Fabia oder Hyundai ix-35: ExcellentiA deckt immer mehr gängige Fahrzeugtypen ab. Doch was steckt hinter dem einprägsamen Namen?

Zertifizierte Qualität

Einerseits entsprechen die Beleuchtungselemente der Produktreihe in puncto Form, Passgenauigkeit und Funktionalität exakt den Originalteilen der Hersteller. Dies kommt der Einbauzeit zugute und wurde auch vom spanischen Prüfinstitut "Centro Zaragoza" bestätigt. "Wir sind der weltweit erste Ersatzlampenhersteller, dessen Produkte von einer unabhängigen Prüforganisation zertifiziert worden sind", unterstreicht Angie Wu, Managing Director von TYC Europe.

Andererseits sind die Preise der (samt und sonders bei Tecdoc gelisteten) Lampen deutlich wettbewerbsfähiger als jene von OE-Produkten. Daher überrascht es nicht, dass ExcellentiA europaweit begeistert aufgenommen wird. Dies gilt für Belgien und Holland ebenso wie für die skandinavischen Länder. In weiteren Märkten wie Deutschland, Spanien oder der Schweiz steht die Einführung unmittelbar bevor. In Österreich sind die hochwertigen Beleuchtungselemente bereits seit rund zwei Jahren verfügbar.

Österreich im Fokus

Gemeinsam mit demösterreichischen Großhandelspartner Binder überzeugen man laufend neue Kunden, freut sich Wu. Die stetig steigende Marktbedeutung spiegelt sich auch darin wider, dass der Datendienstleister Audatex auf ExcellentiA aufmerksam geworden ist: Sein derzeit in Vorbereitung befindliches Programm für die Identteilekalkulation wird die Produktreihe beinhalten. Zudem war das Team von TYC erstmals bei der Fachmesse Auto-Zum in Salzburg vertreten, und in Graz vertraut der Erstausrüstungskunde Magna Steyr bereits seit Längerem auf die Qualitätsprodukte von TYC.

Zuverlässige Logistik

Wie nachhaltig der aus Taiwan stammende Konzern-übrigens einer der weltgrößten Hersteller von Beleuchtungselementen für Pkws, Nutzfahrzeuge und Motorräder - den europäischen Markt bearbeitet, zeigt das 2003 errichtete Logistikzentrum in den Niederlanden: Dort stehen über 15.000 Quadratmeter Lagerfläche zur Verfügung, die gemeinsam mit einem Verteilersystem auf dem neuesten Stand der Technik über 95 Prozent Verfügbarkeit ermöglichen. Für österreichische Kunden bedeutet dies eine Lieferzeit von maximal 3 Tagen.

Beste Qualität, bester Preis und beste Logistik: kein Wunder, dass immer mehr Werkstätten ein Licht aufgeht!