Als Reifenhändler sollten Sie nicht auf die Industrie und eine
Besserung der Preis-und Ertragssituation warten. Seit Jahren wird an
die Automobilindustrie appelliert, Überproduktion und den damit
ruinösen Preiskampf einzudämmen.
Ohne Erfolg! Und auch in der
Reifenindustrie ist keine Besserung zu erwarten.Schließlich hören
die Werke von ihren unter massivem Erfolgsdruck stehenden
Vertriebsleuten schwer überschätzte Zielerfüllungen von schwer
überschätzten Märkten. Da klafft schon mal eine Lücke von 45 Prozent
zwischen Wunsch und Realität, wie Gerhard Lustig auf Seite 11
schreibt. Damit werden die Preise weiter unter Druck stehen und damit
die Ertragssituation noch mehr beeinträchtigen. Österreichisches
Jammern hilft also nicht weiter, statt mit dem Reifen muss mit der
Dienstleistung Geld verdient werden. Für die klassischen
Reifenspezialisten stehen die Chancen gar nicht schlecht,sofern sie
Abläufe, Lager und Kosten im Griff haben.
Der moderne, inÖsterreich eher klein strukturierte Reifenspezialist
muss sein Lager möglichst gering halten und einen großen Teil
kurzfristig oder überhaupt just in time bestellen: bei den seriösen
Partnern, der Industrie, den Großhändlern, im Internet. In Wahrheit
werden Sie -abgesehen von ein paar Standard-Dimensionen -ohnehin
meist den falschen Gummi auf Lager haben. Denn das Reifengeschäft
wird anspruchsvoller: individuelle Vorlieben der Konsumenten,
RDKS-Lösungen, unterschiedlichste Preisund Qualitätskategorien sowie
spezielle Lösungen einzelner Automarken. Und diese Spezifikationen
werden noch zunehmen. Sportlich, dynamisch, spritsparend,
verschleißarm, ganzjährig, optimiert für Audi, BMW, Mercedes,
Elektroauto, Außendienst
Genau deshalb werden Sie als Reifenspezialist gebraucht werden. Die
Vielfalt ist nur noch von wenigen Autofahrern zu durchschauen. Mit
RDKS wird der Reifenwechsel daheim zum ungewissen Abenteuer. Nur der
Reifenspezialist hat den Durchblick und die Kompetenz. Der Konsument
wird immeröfter seinen Reifenwechsel übers Internet organisieren.
Durchgeführt am liebsten beim Reifenspezialisten seines Vertrauens
gleich ums Eck. Denn niemand will für seinen Reifenwechsel weit
fahren, niemand will lange warten und NIEMAND will danach Probleme
haben. Der Kunde wird Ihnen also nach seiner Internetrecherche sagen,
welchen Reifen er gerne hätte und zu welchem Preis. Sie werden ihm
sagen, welcher Reifen wirklich für ihn und sein Auto passt, was das
Gesamtpaket inklusive Dienstleistung kostet und wann er kommen kann.
Das erfordert viel Organisations-und Logistikarbeit. Nur mit höchster
Effizienz bei Ablauf und Kosten kann der Reifenbetrieb zukünftig
erfolgreich arbeiten.