Bei Continental findet im Bereich RDKS die Kompetenz eines führenden Automobilzulieferers und eines Reifenherstellers zusammen, die gemeinsam auf über zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion direkt messender Systeme zurückgreifen können. Im Ersatzteilgeschäft verfügt die Continental-Marke VDO über ein umfassendes RDKS-Angebot.

Eine geringe Anzahl unterschiedlicher Sensoren für möglichst viele Fahrzeugtypen erleichtert die Lagerung und Logistik für die Werkstätten erheblich, bei VDO decken lediglich drei verschiedene Redi-Sensoren einen Großteil der am Markt befindlichen Fahrzeuge ab. Im Gegensatz zu anderen Anbietern werden die VDO-Lösungen nicht mit dem Reifenventil kombiniert, sondern - für die Werkstätte relativ einfach -auf der Innenseite der Lauffläche montiert. Dort sind sie gut geschützt und können mit jeder beliebigen Felge eingesetzt werden.

Programmierte Sensoren

VDO Redi ist aus dem englischen "ready" abgeleitet und bezieht sich auf die einbaubereiten Sensoren, die bereits programmiert geliefert werden. Komplettiert wird das VDO RDKS-Angebot vom Diagnosegerät ContiSys Check TMPS über Spezialwerkzeuge bis zu Austauschsensoren und RDKS-Service Kits.