Wenige Wochen nach Start des neuen Incentive-Programms "Super Seller"
zieht die Santander Consumer Bank eine erste Bilanz. Und die fällt
positiv aus.
Es ist immer ein gewisses Risiko, wenn ein Unternehmen mit einem
neuen Projekt startet: Wird es gelingen? Oder muss man nachjustieren?
Bei der Santander Consumer Bank, die Anfang Dezember 2012 nach
intensiven, monatelangen Vorarbeiten das neue Incentive-Programm
namens "Super Seller" auf den Markt brachte, darf man sich freuen.
Denn binnen der ersten drei Wochen hat sich mehr als ein Viertel
aller Verkäufer beim neuen Programm angemeldet, heute ist deren Zahl
noch höher.
Mehr als 1.000 Prämien zur Wahl
Doch was ist der "Super Seller"? Ein Programm für den Autohandel, das
exklusiv von den Verkäufern genutzt werden kann. "Es gibt mehr als
1.000 verschiedene Prämien und Punkte für jeden abgeschlossenen
Geschäftsfall", sagt Michael Schwaiger, Direktor Vertrieb Kfz bei der
Santander Consumer Bank in Österreich. Was beim neuen Programm noch
erwähnt werden sollte: "Super Seller" ist -via Internet
-ausschließlich für die Verkäufer in den Autohäusern nutzbar.
Die verständliche Angst in der Autobranche, dass durch den neuen
Prämienshop die bisher bekannten Aktionen oder Provisionsmodelle von
Santander abgelöst werden, sind übrigens unbegründet: "Nein, das
stimmt nicht", sagt Schwaiger, "das Gegenteil ist der Fall." Der
"Super Seller" sei eine "Ontop-Maßnahme" für die Verkäufer in den
Autohäusern: "Weder die Händler noch die Kunden haben dadurch einen
Nachteil."
Im Dezember ging es los
Nachdem bereits im Dezember des Vorjahres via "Super Seller" inÖsterreich 70 Bestellungen mit einem Gesamtwert von 125.000 Euro an
gutgeschriebenen Punkten getätigt wurden, kamen im Jänner neue
Prämien auf den Markt: So können die Verkäufer ihre gutgeschriebenen
Punkte nun beispielsweise gegen verschiedene Erlebnisse und Konzerte
in Österreich eintauschen. Aber auch Smartphones und Tablets stehen
zur Verfügung, ebenso Preise für die ganze Familie.
Zweistelliges Wachstum für 2013
Seit gut drei Jahren ist das Unternehmen inÖsterreich vertreten, und
schon jetzt hat Santander die Grenze von einer halben Milliarde Euro
Umsatz überschritten. Für Schwaiger ist dieser Erfolg aber kein
Grund, sich zufrieden zurückzulehnen oder gar die Ziele für heuer
niedrig anzusetzen. "Wir planen trotz der allgemein negativen
Erwartungen am Markt heuer ein zweistelliges Wachstum", sagt er. Den
Fokus will er auf alle Zielgruppen legen. So sollen
Kooperationspartner und Händler ebenso von den Finanzierungen der
Santander Consumer Bank profitieren wie die Verkäufer -und nicht
zuletzt auch die Kunden.