Zunehmende Konkurrenz für klassische Werkstätten kommt vom Fastfitter
Midas. Wie Commercial Director Robert Dörr erklärt, gelingt es dem
Unternehmen, zunehmend jüngere Fahrzeuge anzusprechen.
2004 noch
durchschnittlich elf Jahre alt, hält die Schnellservicekette
mittlerweile bei sieben Jahren. "Auch vier bis fünf Jahre alte Autos
kommen immer öfter in unsere Betriebe", sagt Dörr, der anstelle eines
Billigimages eine preisbewusste Qualitätsstrategie pflegen will. "Wir
sind nicht die Billigsten, liegen aber konsequent 10 bis 15 Prozent
unter den Originalpreisen", erklärt Dörr. 2008 wuchs der Umsatz von
5,4Millionen Euro nur geringfügig, heuer wird aber ein klares Plus
angestrebt.