Anlass für seinen Auftritt vor der Fachpresse war eine Roadshow, in der die neuen Michelin-Winterreifen Pilot Alpine PA4 und Latitude Alpine LA2 vorgestellt wurden, die als Ergänzung zum neuerlich ausgezeichneten Alpin A4 für leistungsstarke Limousinen und Sportcoupés bzw. das schnell wachsende Segmentder Premium-SUVs gedacht sind. Ziel der Reifenentwickler war es, durch Optimierung von Mobilität und Kontrolle die Sicherheit der Reifen weiter zu steigern. Das Dimensionsangebot ist äußerst reichhaltig, um dem Mitbewerb "keinen Platz zu lassen".

Überproportionales Wachstum

Chouquet-Stringer ergriff die Gelegenheit, um die rasante Entwicklung des Winterreifenmarkts in Europa herauszuarbeiten. Während der Reifenmarkt in drei Jahren um 10 Prozent gestiegen ist, verzeichnete der Winterreifenmarkt im selben Zeitraum ein Plus von 50 Prozent. Noch besser stieg das Hochleistungssegment (leistungsstarke Fahrzeuge und Premium-Offroader) mit einem Wachstum von 82 Prozent aus.

Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die Zollgröße der Räder und Reifen kontinuierlich zunimmt. So wurde in der Dimension von 17 Zoll zwischen 2008 und 2011 eine Steigerung von 122 Prozent verzeichnet. Eine weitere Auffälligkeit ist die überproportionale Zunahme von 4x4-Fahrzeugen und SUVs. Der Marktanteil dieser Typen ist von 9 Prozent imJahr 2006 auf 15 Prozent im Jahr 2011 geklettert - und hat entsprechenden Winterreifenbedarf ausgelöst.

Luft nach oben gibt es nach Einschätzung des Experten im Winterreifenlabeling, wo derzeit keine A-Klassifizierung erreicht werden kann. Vielmehr liegen die Anbieter mit C-Werten derzeit ausgezeichnet im Rennen.