Individualität wird bei Motrada groß geschrieben. Das wissen Banken,
Leasingfirmen und Gebrauchtwagenhändler gleichermaßen zu schätzen.
Guillaume Hebrard kennt das Gebrauchtwagengeschäft aus
jahrzehntelanger Erfahrung. Bevor er 2004 in die Selbstständigkeit
wechselte, fungierte er als Chef von Citroën Wien Süd und war in
diversen Positionen beim Importeur der französischen Marke tätig.
Mittlerweile beschäftigt seine "Motrada" genanntes Unternehmen 11
Mitarbeiter, ist in 16 europäischen Ländern aktiv und vermarktet über
1.600 Fahrzeuge pro Monat.
"Hundertprozentige Kontrolle"
Warum ist der Firmenname dennoch vergleichsweise unbekannt?"Wir haben
uns auf sogenannte White-Label-Plattformen spezialisiert", antwortet
Hebrard. Es geht also um Lösungen, die ganz im jeweils gewünschten
"Look and Feel" gestaltet werden. "Wir liefern unseren Kunden Tools,
mit denen sie zu 100 Prozent die Kontrolle über ihre
Gebrauchtwagenverwertungsprozesse behalten", unterstreicht Hebrard
sein Alleinstellungsmerkmal: "Welche Funktionalitäten tatsächlichverwendet werden, wer am Verwertungsprozess beteiligt wird -all das
entscheiden allein unsere Auftraggeber." In Österreich vertraue
derzeit VB Leasing, PSA Finance, RCI, ALD, die Autobank und die
Citroën-Importgesellschaft auf Motrada.
Vollständige Integration
Nach halbjähriger Programmierarbeit wurde kürzlich die jüngste
Innovation des Unternehmens fertiggestellt. Unter dem Namen
"Remarketing Process Integration"(RPI) soll sie die bisherigen
Stärken weiter ausbauen. "Anstatt lediglich eine Plattform für Käufer
und Verkäufer zur Verfügung zu stellen, integrieren wir darin alle an
einem Verwertungsvorgang beteiligten Dienstleister", erläutert
Hebrard. Dies reiche von der Erfassung der Vertragsdaten über
Rücknahme, Zustandserfassung und Lagerung bis hin zu Preiskalkulation
und abschließender Verwertung: "Seitens unserer Kunden reduzieren
sich dadurch Aufwand, Zeitund Informationsverlust."
Dank des modularen Aufbaus kann RPI an die Bedürfnisse
unterschiedlicher Auftraggeber angepasst werden. Doch auch der
Fahrzeughandel profitiert von der Verwertungsplattform: Schließlich
erhält er damit noch schneller und transparenter Zugriff auf
attraktive Rückläufer, die für höhere Umsätze am Gebrauchtwagenplatz
sorgen.