Der aus Deutschland stammende Zulieferkonzern FTE Automotive kann diese eindrucksvolle Erfahrung vorweisen. Darauf aufbauend, wird das Sortiment laufend an die aktuellen Marktbedürfnisse angepasst. Beispielsweise werden seit Ende 2011 wiederaufbereitete Bremssättel angeboten.

"Austauschbremssättel sind etwa 30 Prozent günstiger als Neuteile", sieht Eric Lundtoft, Executive Director Aftermarket, viel Potenzial bei zeitwertgerechten Arbeiten an älteren Fahrzeugen. Er unterstreicht die damit verbundene Schonung der Rohstoffressourcen: Das Pfandsystem für die Altteilrückgabe sei ein "aktiver Beitrag zum Schutz der Umwelt". Soweit erforderlich, werden die aufgearbeiteten Bremssättel übrigens mit Führungsund Belaghalteteilen ausgeliefert.

Umfangreiches Sortiment

Abgesehen von den Austauschsätteln hat FTE zahlreiche weitere Bremsenkomponenten im Programm. Dazu gehören Hauptbremszylinder für Autos mit und ohne ABS oder ESP, Bremsschläuche, Aluminium-Radzylinder, Brems-und Kupplungsseile und Raddrehzahlsensoren. Selbstverständlich finden sich auch Bremsbeläge, -backen,-scheiben und-trommeln im Sortiment. Außerdem gibt es über 175 "Masterkits" für rund 600 Fahrzeugtypen: Dabei handelt es sich um Komplettsets mit allen Teilen, die bei einer Reparatur der Hinterradbremse benötigt werden.