Im Motorsport und bei UHP-Reifen ist Falken seit jeher stark vertreten. Doch auch bei Winterreifen gewinnt die japanische Marke, die seit 3 Jahren unter eigener Flagge am europäischen Markt agiert, immer mehr Kompetenz. Der jüngste Beweis ist der Eurowinter HS449. Nach intensiven Tests auf Japans nördlichster Insel Hokkaido kam der Nachfolger des HS439 im Frühjahr in den Großhandel, jetzt wird er erstmals auf Kundenfahrzeugen montiert.

Attraktive Neuheit

"Der Eurowinter HS449 meistert alle winterlichen Wetterbedingungen", betont Günther Riepl, der für den Vertrieb in Österreich sowie in mehreren zentral-und osteuropäischen Ländern verantwortlich ist. Er verweist darauf, dass der erhöhte Silica-Anteil gegenüber dem Vorgängermodell HS439 eine elfprozentige Steigerung der Nassbremshaftung ermöglicht. Ein erhöhter Polymeranteil in der Laufflächenmischung sorgt zusätzlich für bessere Handlingeigenschaften und 13 Prozent mehr Fahrstabilität. Auf Schnee garantieren die großvolumigen Rillen für eine hervorragende Bremsleistung, die dreidimensionale Zickzack-Lamellenstruktur kommt dem Grip auf Eis zugute. Angeboten wird der HS 449 vorerst in 57 verschiedenen Größen, 32 weitere sollen im Januar 2013 folgen.

Stabile Strukturen

Mit dem HS 449 will Riepl den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fortsetzen. Dabei kann er auch auf ein loyales Händlernetz vertrauen. "Wir möchten gemeinem mit unseren langjährigen Partnern wachsen und den erfolgreich eingeschlagenen Weg nachhaltig fortsetzen", so Riepl. Er unterstreicht die "Vielzahl an Serviceleistungen", darunter die zuverlässige und vergleichsweise schnelle Belieferung aus dem deutschen Zentrallager oder der benutzerfreundliche Webshop.

Kampagne als Absatzturbo

Die Falken-Händler profitieren darüber hinaus von Aktionen wie "Falken sagt Tanke!". Unter diesem Titel wurden im Frühjahr 2012 erstmals Tank-und Warengutscheine zu jedem verkauften Reifensatz (Mindestgröße 17 Zoll) ausgegeben. Die zweite Runde läuft noch bis 15. November. "Die Kunden erhalten einen Tank-und Warengutschein über 20 Euro und die Händler eine tolle Möglichkeit, Neukunden zu werben und Bestandskunden an sich zu binden", erläutert Yukio Yoshida, Corporate Planning Director von Falken Tyre Europe. Riepl ist vom Erfolg der Kampagne überzeugt: "Österreich zählt zu den wichtigsten Märkten von Falken. Mit dieser Aktion möchten wir erneut die Gelegenheit ergreifen, uns bei unseren Kunden, aber auch bei unseren Händlern zu bedanken."