Im Gegensatz zu vielen saisonalen Tätigkeiten wie etwa den Reifen sind Bremsen ein Ganzjahresgeschäft. Dementsprechend wichtig ist es, dass Autohäuser und Werkstätten gerüstet sind. Die Autoteile-und Zubehörhändler stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Bei der Klein Autoteile Vertriebsgesellschaft m.b.H. in Perchtoldsdorf verweist Marketingleiter Rudolf Bayer auf das umfangreiche Programm. Jenen Kunden, die am Bremsscheibentopf ihrer Fahrzeuge Abrieb und Rost verhindern wollen, sollten die Werkstätten die NONOX-geschützten Bremsscheiben von Honeywell empfehlen. Diese garantieren von Beginn an volle Bremswirkung. Als Lösung für die zeitwertgerechte Reparatur von Fahrzeugen bieten sich laut Bayer die Bremsbeläge der Marke Stop an, die von Honeywell speziell für Fahrzeuge entwickelt wurden, die älter als acht Jahre sind und 80 Prozent des heimischen Fuhrparks abdecken.

Geräte zur Bremsenentlüftung

"Wir bieten alle Geräte an, um die Inspektion und die Reparatur von Bremsanlagen möglichst einfach zu gestalten", sagt Richard Pleil, Marketingchef bei der Birner Gesellschaft m.b.H. in Wien: So gibt es beispielsweise zwei unterschiedliche Geräte von Busching zur Bremsenentlüftung (SL5 für klassische Servicearbeiten, SL20 als Premiumvariante) sowie Bremsenprüfstände und natürlich ein umfangreiches Sortiment im Bereich Beläge.

Ausschließlich auf die Erstausrüster-Kompetenz von Delphi und TRW setzt Herbert Degelsegger von Degelsegger Fahrzeugteile Handels GmbH in Linz. "Die Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil", appelliert Degelsegger an die Werkstätten: "Da sollte man keine Kompromisse eingehen, um die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten."

Hochwertige Ersatzteile

Werkstätten sollten auch bei jüngeren Autos auf den Zustand der Bremsen achten, empfiehlt Sandra Schober von der Derendinger Handels GmbH in Salzburg-Wals: "Eine Prüfung des Bremssystems wird unter Umständen erst bei 60.000 gefahrenen Kilometern durchgeführt. Für sicherheitsrelevante Bauteile wie beispielsweise Bremskomponenten ist dies ein zu weit auseinanderliegendes Intervall." Auch Schober rät beim Austausch von Bremskomponenten dringend zu qualitativ hochwertigen Ersatzteilen, wie sie bei Derendinger unter anderem von Textar, Ferodo, TRW und Jurid erhältlich sind. "Damit setzen wir aufLieferanten, die den hohen Standard der Erstausrüster-Qualität auch für den freien Ersatzteilemarkt liefern."

Die Siems&Klein Autowerkstatt-Technik Vertriebs GmbH in Wien wird demnächst damit beginnen, das auf der Automechanika präsentierte Annahmekonzept "Faire Fahrzeug Inspektion" (FFI) von MAHA den Kunden näherzubringen. Die Werkstätten können je nach Voraussetzungen und Ansprüchen verschiedene Ausbaustufen wählen. Außerdem hat das Unternehmen natürlich alle möglichen Bremsenprüfstände von MAHA im Programm, etwa den für Pkws und Transporter entwickelten MBT 2100.