Erkennbar sind die neuen Keilrippenriemen am auffälligen blauen Streifen; zu sehen war das Produkt erstmals bei der Automechanika in Frankfurt Mitte September. Als einer der weltweit führenden Hersteller für Automobil-und Industriekomponenten mit Betriebsstätten in 29 Ländern wird Gates nun das neue Produkt so rasch wie möglich weltweit einführen.

Auch bei hohen Spannungen

Der Keilrippenriemen ist aus einem faserverstärkten Verbundstoff aufgebaut: dieser hemmt die Geräuschentwicklung. Das optimale Profil von Micro-V-Horizon und die genau abgestimmte Dicke ermöglichen eine erhöhte Riemenstabilität, wobei der Schlupf nur minimal ist. Die Polyesterzugstränge garantieren die Dehnungsfähigkeit und die Biegewechselfestigkeit auch bei großen Spannungen. So ist auch sichergestellt, dass sich der neue Keilrippenriemen ideal für kleine Riemenscheiben und für kürzere Spannlängen eignet. Diese sind ja bei den heutigen leistungsfähigen, kompakten Antrieben üblich.

Widerstandsfähig gegen Verschleiß

Ein wichtiger Fokus bei der Entwicklung des Produkts lag natürlich auch auf der Haltbarkeit: Erreicht wurde das Optimum an Ausdauer durch eine faserverstärkte Gummimischung aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer. EPDM, wie die Mischung in ihrer abgekürzten Form heißt, ist äußerst widerstandsfähig gegen Verschleiß, Öl, Ozon, Klümpchenbildung und sehr hohe Temperaturen.