Überraschungen prägten die Präsentation von Westfalia-Automotive bei
der Automechanika 2012.
Ab sofort lieferbar ist der neue Fahrradträger BC 60. Am Nachfolger
des Radträgers Portilo hat Westfalia, die sich selbst als einen der
größten Anhängerkupplungshersteller weltweit einstuft, die Aufnahmen
für die Fahrräder (einschließlich der für das dritte Rad) geändert:
Sie sind auch E-Bike-tauglich. Kunden, die auf den neuen Träger
umsteigen, können bereits erworbene Teile des
Portilo-Transportsystems -wie Portilo Box (der "abnehmbare
Kofferraum") und Portilo Plattform -auch beim BC 60 weiterverwenden.
Assistenzsystem für das Nachrüstgeschäft
Mit dem kamerabasierten Fahrerassistenzsystem Mobileye 5, das
Westfalia-Automotive vertreibt, können freie Werkstätten eine
üblicherweise Neuwagenbestellungen vorbehaltene Wunschausstattung
anbieten. Das System bietet Spurhaltewarnung, vorausschauende
Kollisionswarnung, Abstandsüberwachung, Fußgängererkennung,
intelligente Aufblendlichtsteuerung und Verkehrszeichenerkennung.
Mobileye 5 wird innen an der Windschutzscheibe befestigt und von
Westfalia -geschulten Werkstätten ins Auto eingebaut. Mobileye greift
nicht aktiv in die Fahrt ein -ermöglicht aber Echtzeitwarnungen auf
smartphones. Mit dem Produkt bietet die Westfalia-Automotive-Gruppe
aus Ostwestfalen speziell den freien Werkstätten Möglichkeiten für
das Nachrüstgeschäft mit preisbewussten Kunden.(ENG)